Das laut «NZZ» vorbildlich sanierte und erweiterte Bundesstrafgericht in Bellinzona. Fotos: © Schweizerische Eidgenossenschaft / BBL

Nachhaltigkeit statt «grüne Mäntelchen»

Die «NZZ» kritisiert, dass vermeintlich nachhaltige Villen und Alphütten lediglich «grüne Mäntelchen» trügen. Eine umfassend verstandene Nachhaltigkeit erkennt sie in der Sanierung und Erweiterung des Bundesstrafgerichts von Durisch & Nolli.

Ausserhalb von Fachkreisen ist wohl kein Architekturpublizist so bekannt wie Philip Jodido. Als «Coffeetable-Books» kritiseren manche die reich bebilderten Bücher, die fraglos nicht auf ausufernden architekturhistorischen Forschungen beruhen. Ähnlich beurteilt die «NZZ» Jodidos neuste Veröffentlichung «100 Contemporary Buildings», die «ein schönes Bilderbuch, aber leider nicht mehr» sei. Extravagante Villen, die «demonstrativ ein grünes Mäntelchen zur Schau tragen» oder auch die mit 3000 Helikopterflügen erbaute Monte-Rosa-Hütte seien mehr optisches Spektakel als ökologisch zukunftsweisend.
Was wahre Nachhaltigkeit bedeutet, legt der Autor unmittelbar nach und lobt eingehend die jüngst vollendete Sanierung und Erweiterung des Bundesstrafgerichts in Bellinzona von den Luganer Architekten Durisch & Nolli gemeinsam mit Bearth & Deplazes aus Chur.

Weitere Meldungen:


- Aus einer Tagung der Vereinigung für Landesplanung (VLP) in Bern folgert die «NZZ»: Die Umsetzung des revidierten RPG hält noch einige Knacknüsse bereit - die Entschädigung bei Auszonungen, Bevölkerungsszenarien und unterschiedliche Dichten innerhalb von Bauzonen.

- An den Grenchner Wohntagen widerlegt der Monitor Personenfreizügigkeit den Zusammenhang des Abkommens mit dem Mangel an Wohnraum. Wie die «Südostschweiz» eingehend berichtet, macht der Basler Stadtentwickler Thomas Kessler den «Wohnkonsum» pro Kopf verantwortlich, der alle Bemühungen und Fortschritte egalisiere.

- Von der Bausünde zum dörflichen Wahrzeichen: Die «NZZ» erzählt die Beziehungsgeschichte zwischen den Bürgern Effretikons und der als «Seelenabschussrampe» bekannt gewordenen, reformierten Kirche von Ernst Gisel aus dem Jahre 1961.


- Letztes Jahr wurde in Zürich-Oerlikon unter grossem Medienrummel das 1890 errichtete MFO-Haus um 60 Meter verschoben. Dank der «Südostschweiz» weiss man nun, dass ein Sägewerk aus Domat/Ems derzeit auf dem Weg nach Florida ist.

- Die «Weltwoche» kritisiert die Beschlüsse der Stadt Bern zur Einschränkung des motorisierten Individualverkehrs. Das Berner Gewerbe sei zu bedauern, die Stadt entwickle sich schleichend zu einer Art «Sonderzone für eingeschränktes Wirtschaften».

- Der jüngste Kunstführer der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) behandelt die 1951 von Hermann Baur erbaute Allerheiligenkirche zu Basel. Die «Basler Zeitung» berichtet.

close

Kommentare

Kommentar schreiben