Mehr Druck für günstige Wohnungen

In Gestaltungsplänen soll künftig ein Mindestanteil von günstigen Wohnungen fixiert werden können. Mit der Überweisung einer Motion hat der Zürcher Gemeinderat den Stadtrat beauftragt, diesen Grundsatz in der Bauordnung zu verankern. Die «NZZ» berichtet.

In Gestaltungsplänen soll künftig ein Mindestanteil von günstigen Wohnungen fixiert werden können. Mit der Überweisung einer Motion hat der Zürcher Gemeinderat den Stadtrat beauftragt, diesen Grundsatz in der Bauordnung zu verankern. Die «NZZ» berichtet. «Wer zum Mittel des Gestaltungsplans greift, um ein Gebiet neu zu überbauen, erhält oft einen Ausnützungsbonus gegenüber der regulären Bauordnung. Im Gegenzug muss er die Behörden stärker in die Planung einbeziehen, da er auf ihr Einverständnis angewiesen ist», schreibt die «NZZ». Bis heute seien dabei vor allem über städtebauliche und architektonische Fragen verhandelt worden, allenfalls über die Nutzung von Gebäuden. «Doch nun will sich die Stadt auch Einfluss auf die Preisgestaltung von Mietobjekten sichern», schreibt die «NZZ».

Weitere Meldungen:

– Die Entwürfe amerikanischen Architekten Louis Kahn haben bis heute nichts von ihrer Kraft und Aktualität eingebüsst, meint der «Tages-Anzeiger» zur Ausstellung im Vitra Design Museum.

– Die Universität Zürich gehört bei der künstlichen Intelligenz zu den weltweit führenden Forschungsstätten. Der «Tages-Anzeiger» zeigt den neusten Roboter.

– Architektur heute: Die «NZZ» stellt den neuen Kultur-Campus von Tianjin (China) mit Bauten des Frankfurter Büros KSP Jürgen Engel, Riken Yamamoto und Gerkan, Marg und Partner vor.

– Das Stromnetz der Stadt Zürich könnte eine starke Zunahme von Elektroautos verkraften. Zu diesem Schluss kommt eine ETH-Studie. Die «NZZ» informiert.

– «Wer jetzt keine Haus hat...»: Das beste Mittel gegen Immobilienblasen wäre Umverteilung, schreibt die «WOZ» in der heutigen Ausgabe.

– «Industriedesign als Wirtschaftsfaktor»: Die Sonderausstellung «Schweiz ist Design» an der Muba zeigt prämierte Schweizer Produkte. Die «Basler Zeitung» hat sie besucht.

close

Kommentare

Kommentar schreiben