Im «Hof» der Siedlung Kronenwiese, Architektur: Armon Semadeni (Bild: nightnurse images) Im «Hof» des Siegerprojekts von Armon Semadeni (Bild: nightnurse images) Fotos: nightnurse images

Kronenwiese-Siedlung wird autofrei

Das Zürcher Stadtparlament hat den 65-Millionen-Kredit für die städtische Wohnsiedlung auf der Kronenwiese in Unterstrasse bewilligt.

Das Zürcher Stadtparlament hat den 65-Millionen-Kredit für die städtische Wohnsiedlung auf der Kronenwiese in Unterstrasse bewilligt. «Heftig umstritten» sei jedoch die Diskussion gewesen, ob auf der Kronenwiese eine autofreie Wohnsiedlung entstehen soll. Der «Tages-Anzeiger» berichtet heute: «Der Stadtrat präsentierte auf Anregung der SP eine Variante ohne Tiefgarage. (...) FDP und SVP verlangten dagegen eine neue Vorlage mit Tiefgarage.» Es sei «sachfremd», Familienwohnungen ohne Parkplätze zu bauen, monierte die FDP laut «Tages-Anzeiger». Familien hätten nun mal oft ein Auto, auch in Zürich. «SP und Grüne verteidigten ihre Strategie. Es gebe noch immer sehr viele Parkplätze in Zürich, viele Hauseigentümer hätten Mühe, diese zu vermieten», schreibt der «Tages-Anzeiger» weiter. Zudem gehe es darum, den Willen des Volkes umzusetzen. Dieses habe sich für die 2000-Watt-Gesellschaft und die Städteinitiative ausgesprochen, die eine markante Abnahme des motorisierten Individualverkehrs fordert. Falls auch die Stimmberechtigten im Juni den Kredit gutheissen, baut die Stadt auf der Kronenwiese nächstes Jahr 99 Wohnungen inklusive Kindergarten, Hort und Gewerberäume. Der Bezug der Siedlung oberhalb des Limmatplatzes ist auf Ende 2016 geplant.

Weitere Meldungen:

– Konflikte um Gartenbeizen häufen sich: Das Beispiel des neuen «Razzia» im Zürcher Seefeld zeigt die Problematik von Restaurants in Wohngebieten, schreibt die «NZZ».

– Stoffe aus dem Herzen Zürichs: Die Stolz & Co. AG gehört zu den wenigen verbliebenen Textilhandelsunternehmen der Stadt. Die «NZZ» stellt die Firma vor.

– Behinderte Menschen können Roboter mit ihren Gedanken steuern: Die EPFL hat Prototypen fertiggestellt, jetzt geht es ans Üben, schreibt «24heures».

– 69-Millionen wird das Gartenhof-Schulhaus von Birchmeier Uhlmann und Carlos Rabinovich Architekten in Allschwil (BL) kosten, schreibt die «Basler Zeitung». Im Juni wird abgestimmt.

– Die deutsche Althoff-Hotelgruppe baut in Davos auf dem Gelände des ehemaligen Niederländischen Asthmazentrums ein 4-Sterne-Hotel bauen. Die «Südostschweiz» berichtet.

close

Kommentare

Kommentar schreiben