Politische Unterstützung für Phänomena 2.0
Zwei Zürcher Gemeinderäte wollen, dass die Stadt die Neuauflage der ‹Phänomena› unterstützt. Ausserdem: Hochhaus in Malley, Pflegeheim in Steinach, Museen in Basel und Boomhoffnung in den USA.
Verdichtung in Neu-Oerlikon geht weiter
Der Zürcher Stadtrat möchte beim Bahnhof Oerlikon in Zürich das Wohn- und Arbeitsangebot ausweiten. Ausserdem in der Presse: Trumps Architekturideale, Zürichs Stadtbild und ein Basler Parkhaus.
Bündner Agglomerationsprogramm
Die Arbeiten am neuen Programm für den Grossraum Chur kommen voran. Die «Südostschweiz» blickt auf die Umsetzbarkeit. Ausserdem in der Presse: Ausbau im Bahnverkehr und Fauteuil im Feuilleton.
«Prunkgebäude mitten in der Stadt»
Früher waren Poststellen das Zentrum des öffentlichen Lebens, heute werden sie nicht mehr gebraucht, schreibt die «NZZ». Ausserdem in der Presse: Zürcher Immobilienmarkt, Bündner Autobahn und Basler Start-Ups.
«Zürich vergrössert sein Blätterdach»
Die Stadt Zürich pflanzt mehr Bäume und eröffnet einen neuen Park, berichtet der «Tages-Anzeiger». Ausserdem in der Presse: das Hafenbecken 3 in Basel und die Neue Nationalgalerie in Berlin.
«Koloss im Herzen Berlins»
Ein Blick auf Architekt Franco Stellas Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses, dem ‹Humboldt-Forum›. Die «NZZ» berichtet. Ausserdem in der Presse: Keramikdesign, Klimakrise und Konstruktionsfehler.
«Asphalt ist kein Freibrief für Fantasielosigkeit»
Der städtische Raum sei ökologisch zu kostbar, um ihn einfach zu versiegeln. Der «Bund» berichtet über Berns Strassenbeläge. Ausserdem in der Presse: Zürcher Genossenschaftsbetrug und Bahnhöfe in der Gegenwart.
«Leuchtturm-Projekt in Ennetbühls Glarus»
In Ennetbühls Glarus sollen 150 Wohnungen, ein Begegnungsplatz und ein Kulturzentrum gebaut werden. Die «Südostschweiz» berichtet. Ausserdem in der Presse: Weltkulturerbe in St. Gallen und Denkmäler in Zürich.
«Kurze Distanz mit erstaunlicher Wirkung»
Davos Dorf will seinen Bahnhof verschieben, wie die Südostschweiz berichtet. Auch in der Presse: Harte Kritik am Hochhausprojekt von Buchner Bründler und das Ende eines Pionierklubs in der Zürcher Agglo.
«Die Auto-Fokussiertheit dieser Stadt»
Die Diskussion im Zürcher Gemeinderat über eine Fussgänger-Passarelle zeige die verkehrspolitischen Haltungen, schreibt der «Tages-Anzeiger». Ausserdem in der Presse: die Pontaise und die Dämme im Rheintal.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen