Umweltverbände rufen zum ‹Solarsprint› auf
Je schneller die bestehende Infrastruktur genutzt werde, desto weniger Freiflächen müssen verbaut werden, schreibt die ‹Woz›. Zudem in der Presse: Melioration vs. Artenvielfalt und ein Megaresort im Avers.
«Pionierprojekt neben Gleisen»
Freiwillige haben die Borde entlang einer S-Bahn-Linie ökologisch aufgewertet. Der «Tagi» berichtet. Ausserdem: Modernisierung der St.-Jakobs-Halle, Widerstand gegen Surfpark und Kampf um die SRF-Radiostudios.
Salle Modulable für Basel
Architecture Club gewinnt den Wettbewerb für die Erweiterung der Musik-Akademie Basel. Die ‹BaZ› berichtet. Ausserdem in der Presse: der ÖV als Opfer, Stadtbild vs. Fotovoltaik, Innovation & Klimawandel.
Im Fluss ist es kühler als im See
Heute Thema in den Zeitungen: Das Baden in fliessenden und stehenden Gewässern, das gemeinnützige und spekulative Wohnen und das ewige Gärtnern.
In Basel soll überall Tempo 30 gelten
Laut Basler Zeitung fiel der Entscheid auch, weil Bürgerliche im Rat fehlten. Weiter in der Presse: Skulpturen zum Bevölkerungswachstum, präsidiale Kleider, Ausnützungsziffern und überdeckte Strassennamen.
«Spitzenarchitekten denken den Barfi neu»
Die ‹Basler Zeitung› bringt Ideen von Buchner Bründler, Luca Selva, HdM und Jessenvollenweider zum Basler Barfüsserplatz. Ausserdem in der Presse: Zürichs Wachstumsschmerzen und Naturwege im Schanfigg.
Drive-in-Bank oder Aquarium auf dem Platzspitz
Sieben Dinge, die Sie über Zürich nicht wissen. Der «Tagi» berichtet. Ausserdem: Abfalleimer verändern das Basler Stadtbild, das Eishallenprojekt in Langenthal und was die Zinserhöhung für Hypotheken bedeutet.
«Eine Hitzebilanz, die überrascht»
Nicht nur die Stadt erwärmt sich stark, schreibt die ‹NZZ› heute. Ausserdem in der Presse: Flüsterbelag statt Tempo 30, der Wigoltingen Innovation Park und die Schweiz als Schlusslicht der Energiewende.
Ausgezeichnete Partizipation in Meyrin
Der ‹Tages-Anzeiger› berichtet über die Siedlungsentwicklung in der Genfer Vorortsgemeinde. Ausserdem in der Presse: die ‹Plateforme 10› in Lausanne und Herzog & de Meuron als Bauherren.
Altersheim in Sempach ersatzneubauen
Das Siegerprojekt für den Neubau eines Altersheims in Sempach steht fest. Ausserdem: Kunst-Schaulager in Grenchen, Möbel aus Karton, Firmenjubiläum bei 4B.
Andres Herzog
17.06.2022 09:25
Seite 1 von 284
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen