Renzo Piano verbindet Kino und Museum
Im September soll das Academy Museum in Los Angeles fürs Publikum öffnen. Die «NZZ» berichtet. Ausserdem in der Presse: das Heuwaage-Hochhaus von Miller & Maranta und ein Baustopp für Roger Federer.
Zürcher Richtplan: Referendum angekündigt
Der Zürcher Gemeinderat hat den neue Richtplan angenommen. Der «Tages-Anzeiger» berichtet. Ausserdem in der Presse: Städte-Fusion in Bern, Bauboom in Pratteln und Streit um Zwischennutzung in Zürich.
Glaskrone von Tilla Theus
Das Zürcher Plaza-Gebäude wird um ein Dachrestaurant aufgestockt. Ausserdem in der Presse: Elektrische Flugzeuge, Zoff um den IBA-Park, Enteignung in Zürich und die Geschichte des Bruderholz in Basel.
Wohn- oder Arbeitsstadt?
Der Zürcher Gemeinderat diskutiert den kommunalen Richtplan. «NZZ» und «Tages-Anzeiger» berichten. Ausserdem in der Presse: Parkplatzabbau in Basel und «die komplexe Architektur der Pasta».
«Wie baut man für Tiere?»
Der Landschaftsarchitekt Walter Vetsch geht in Pension. Im «Tages-Anzeiger» spricht er über den Zoo Zürich. Ausserdem in der Presse: Neuenburger Reformen, Zürcher Feuchtgebiete und Erinnerungen an Wohnikonen.
«Negrellisteg, du machst meine Knie weich»
Der «Tages-Anzeiger» hat sich in die neue Brücke über die Gleise beim Hauptbahnhof Zürich verliebt. Ausserdem in der Presse: ein neues Kulturzentrum für Davos und weniger Bänke in Bern.
«Zürich gibt sich einen Schattenplan»
Der Zürcher Gemeinderat befürwortet Massnahmen zur Hitzeminderung, berichtet die «NZZ». Ausserdem in der Presse: das Zollhaus öffnet die Flaniermeile und Jacques Herzog ist geimpft.
«Wie viel Heimat braucht der Mensch?»
«Bauen heisst Heimat schaffen», schreibt Peter Zumthor in der «Südostschweiz». Ausserdem in der Presse: Verkehrsanpassungen in Basel, umstrittenes Plastikrecycling, Vitrinenkunst und Gerhard Richter.
«Wir brauchen eine unverblümt artifizielle Stadt»
Die Stadt war nie natürlich, schreibt Vittorio Lampugnani heute in der «NZZ». Ausserdem in der Presse: der ausgezeichnete Chäserrugg, der abtretende Mister Landesmuseum und der Klima-Deal in Zürich.
«Keine Hochhäuser mehr für Basel?»
Der Architekt Lukas Gruntz spricht mit der «bz Basel» über die Herausforderungen, denen sich Basel-Stadt stellen muss. Ausserdem in der Presse: das Schauspielhaus Zürich und der Stromverbrauch von Datenzentren.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen