Eine neue Velobrücke über das Zürcher Gleisfeld
Das Ingenieurbüro Schlaich Bergermann aus Stuttgart gewinnt den Studienauftrag für eine neue Fuss- und Velobrücke über die SBB-Gleise in Zürich.
Bauen oder nicht bauen?
Bern streitet über das Gaswerkareal. Immer noch. Denn eine zentrale Frage wurde vor dem grossen Wettbewerb nicht gestellt. Nun kommt sie halt hinterher.
Hat das Gaswerkareal seine Bestimmung gefunden?
Am Dienstag, 26. April 2022, diskutieren Politiker, Jurorinnen und Beteiligte des Ideenwettbewerb Gaswerkareal die Frage: Hat die Brache ihre Bestimmung gefunden?
Die Flüela-Strasse retten!
Der Kanton Graubünden will für die rassigen Autofahrer die Flüela-Strasse beim Tschuggen begradigen. Und also ein Kulturgut zerstören. Dagegen müssen wir uns wehren!
Eher Platz als Strasse
Mit 1200 neuen Bewohnerinnen und 3000 neuen Arbeitsplätzen hat der Fussverkehr im Richti-Areal in Wallisellen stark zugenommen. Ein klar strukturierter Begegnungsraum entflechtet jetzt die Verkehrsströme.
Neuer Bund für den Untergrund
Mehr Wissen und Koordination für das Bauen im Erdreich, das möchte der «Fachkreis Raumplanung im Untergrund» erreichen. Ende März wurde er in Zürich gegründet.
Berner Etappensiege
Die selbsternannte Velohauptstadt liegt an der Spitze bei der Velofreundlichkeit. Dieser Erfolg fusst auf dem Engagement vieler. Eine Erkundung mit fünf Stationen.
«Zürich hat Aufholbedarf»
Die Stadt plant und baut ein Netz von Velovorzugsrouten. Was damit gemeint ist und wie es in die Strassen gelegt wird, erläutert Rupert Wimmer vom Tiefbauamt in Hochparterres Themenheft «Stadt Land Velo».
Zurück an den Absender!
Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Landschaft in Magglingen geopfert werden soll, um Spitzensport-Rekruten feudale Unterkünfte zu bieten. Der geplante Neubau des BASPO gehört zurück an den Absender.
Widerstand gegen die Luxuskaserne
In Magglingen baut und plant das Bundesamt für Sport drei Grossprojekte. Die örtliche Baukommission und die Stiftung für Landschaftsschutz befinden: Das neueste Projekt ist nicht bewilligungsfähig.
Gabriela Neuhaus
06.04.2022 15:00
Seite 2 von 106
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen