Die Stadt will und braucht ein neues Kongresszentrum. Dieser Satz steht ganz am Anfang der Medienmitteilung des Stadtrates, mit welcher er seinen Standortentscheid der Bevölkerung mitteilt. Nach dem Volks-Nein zum Moneobau am See vom Juni 2008, setzt nun der Stadtrat also auf das Geroldareal beim Bahnhof Hardbrücke. Doch wollen die StadtzürcherInnen überhaupt ein Kongresszentrum? Ein Kommentar von Karin Rykart, Gemeinderätin und Vizepräsidentin der Grünen Partei.
Die Stadt will und braucht ein neues Kongresszentrum. Dieser Satz steht ganz am Anfang der Medienmitteilung des Stadtrates, mit welcher er seinen Standortentscheid der Bevölkerung mitteilt. Nach dem Volks-Nein zum Moneobau am See vom Juni 2008, setzt nun der Stadtrat also auf das Geroldareal beim Bahnhof Hardbrücke. Im schönsten Marketingdeutsch wird der Standort angepriesen: Hier im aufstrebenden Zürich-West, welches als lebendiges Wohn-, Arbeits- und Ausgangsquartier unbestritten eine Attraktion der Stadt ist und zudem mit den Viaduktbögen ein ganz spezieller Flanierweg für die Gäste aus aller Welt bietet, soll das Kongresszentrum zu stehen kommen.Auf dem Geroldareal hat es genug Platz für ein Kongresszentrum und mehr. Der Quartierbevölkerung des angesagtesten Quartiers in der Stadt Zürich soll ein Echoraum gewährt werden, damit ihre Wünsche und Bedürfnisse erhört werden. Auch wurde rasch ein Vorstoss von Kathrin Wüthrich und Marcel Schönbächler nachgeschoben, welches verlangt, dass jenes Areal neben dem Kongresszentrum quartierbezogen genutzt werden soll. Aber was passiert, wenn die Quartierbevölkerung kein Kongresszentrum auf dem Geroldareal will? Sondern lieber ein Helsinki, ein Rosso, ein Bogen 33, ein Brocki, ein Freitag-Turm, damit die Leute bleiben können, welche das Quartier zu dem gemacht haben, was es heute ist - ein Quartier, das zwar den See als Prospektsujet noch nicht ganz abgelöst hat, aber häufig und gerne für städtisches Standortmarketing gebraucht wird.Es stellt sich die Frage, ob Zürich den überhaupt ein Kongresszentrum braucht? Und ich frage: wollen die StadtzürcherInnen überhaupt ein Kongresszentrum? Ich bin mir nicht sicher. Andere sehr teure Grossprojekte wie der Erweiterungsbau Kunsthaus, das Fussballstadion, die Eishockey- und Volleyballarena konkurrenzieren das Kongresszentrum. Es stellt sich daher die Frage, wer will was?Denn die St...
Wer will was?
Die Stadt will und braucht ein neues Kongresszentrum. Dieser Satz steht ganz am Anfang der Medienmitteilung des Stadtrates, mit welcher er seinen Standortentscheid der Bevölkerung mitteilt. Nach dem Volks-Nein zum Moneobau am See vom Juni 2008, setzt nun der Stadtrat also auf das Geroldareal beim Bahnhof Hardbrücke. Doch wollen die StadtzürcherInnen überhaupt ein Kongresszentrum? Ein Kommentar von Karin Rykart, Gemeinderätin und Vizepräsidentin der Grünen Partei.
Karin Rykart 23.05.2012 11:24