Viefältige Stadt statt Nebau-Monotonie: Die Arbeitsgruppe ‹Blühende Pfingstweide› macht sich stark für ein alternatives Szenario auf dem Welti-Furrer-Areal in Zürich-West. Wir präsentieren ihren Vorschlag.
Die Pfingstweide soll zu einem belebten, durchgrünten Wohn- und Arbeitsort werden. Den Nährboden für das Konzept liefern namhafte Köpfe – von Aristoteles bis Marx.
1. Jedes Ding hat seine Zeit
Die Pfingstweide war die Wiese vor der Stadt, wohin die Bauern nach dem langen Winter, am Tag nach Pfingsten, ihre Kühe trieben. Sie war frei von Zäunen, denn die Pfingstweide gehörte als Allmend allen, zumindest denen von Namen und Rang. Viele Städte in Mitteleuropa kannten bis in die frühe Neuzeit eine solche Weide, und etliche kennen sie noch. In Zürich erinnern ein Strassenschild und ein Park an ihre Geschichte.
Entlang der Pfingstweidstrasse plant das Unternehmen Welti-Furrer, das neue Haus ‹Prime 2› um zwei gleiche Häuser zu erweitern und die Gebäude, die dort stehen, abzubrechen. Marcel Bächtiger hat diesen Plan untersucht und kommt zum Schluss, dass die Verödung von Zürich West damit trostlos weitergehen wird (siehe ‹Zürich West, was nun?›, im Themenheft «Die blühende Pfingsweide», Seite 4-9). Also zeigt die Arbeitsgruppe ‹Blühende Pfingstweide›* einen anderen Weg – besser für die Menschen, besser für die Stadt, besser für das Klima und erst noch profitabler für den Grundbesitzer. Sie spricht: Im Geviert zwischen Hardbrücke, Pfingstweidstrasse und Maag-Areal ist eine Erinnerung an die Pfingstweide nötig. Denn wir wissen von Salomon (Prediger 3, 1–15, Altes Testament): «Jedes Ding hat seine Zeit. Was geschehen ist, war schon vorher da.» Also sei die Allmend als traditionsreiche gesellschaftliche Errungenschaft das Geländer auch für diesen bald letzten Ort der Transformation von Zürich West. Nötig ist ein Plan, der all die Dokumente staatlichen Wollens, die im Laufe der vergangenen 40 Jahre zum Wandel der ehemaligen Fabrikstadt erlassen wurden, bei einem ihrer letzten Terrains berücksichtigt – für eine blühende Pfingstweide.
Ein Brückenschlag
Die Pfingstweidstrasse als Brücke mit zwei Köpfen, die in die angrenzenden Quartiere reichen: Den Brückenkopf bei der Hardbrücke bildet das alte Parkhaus mit den rosa Brüstungen. Hier entsteht ein Haus der Mobilität, ein Raum für Gewerb
2. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
Die Essays, Studien, Pläne und politischen Vereinbarungen zum Stadtbau im Westen von Zürich haben fast alle einen Gassenhauer der aristotelischen Philosophie auf dem Vorsatzblatt: «Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.» Anstelle der urbanistischen Inseln mit drei in sich gekehrten Häusern aus Beton und Glas muss der Plan das Areal an der Pfingstweidstrasse ins Stadtgefüge einbinden. Vielfalt, Kontraste, unterschiedliche Volumen und Fassaden, Höfe und Wege, Strassen und Plätze sind die Muster, Verdichtung der Interaktionen ist das Ziel. Gewiss, die Autos, Lieferwagen, Lastwagen und Cars, die Büromenschen, Zwischennutzerinnen und Nachtbuben bestimmen zurzeit die Formen und Ansprüche an die Häuser entlang der vielbefahrenen Strasse. Wir müssen sie nicht aus der ‹Blühenden Pfingstweide› vertreiben – wir nehmen sie als Kontrast mit, der mit dem Quartier und der Stadt vernetzt werden wird.
Die Bebauung entlang der Pfingstweidstrasse verbindet heute die Hardbrücke und das Maag-Areal mit der Tiefe von Zürich West. Diese Verbindung wird zur Brücke mit zwei Köpfen, die in die angrenzenden Quartiere reichen. Der eine Brückenkopf entsteht bei der Hardbrücke am Beginn der Pfingstweidstrasse, aus dem alten Parkhaus mit seinen markanten schweinchenfarbenen Brüstungen, das zu einem Haus der Mobilität um- und ausgebaut wird. Verstärkt wird dieser Brückenkopf durch einen Um- und Ausbau der benachbarten Lagerhalle zu einem Ort des Sports, der Kunst und der Kultur, der über die Trinkhalle ‹Geld & Geist› und einen Platz mit dem Parkgewerbehaus verbunden wird. Der zweite Brückenkopf entsteht am Ende des Areals. Das Gewerbe- und Bürohaus wird um das Nötigste ertüchtigt. Daneben steht ein Punkthochhaus.
Arbeits- und Wohnhaus
Das alte, gemütliche Gewerbehaus am unteren Ende des Areals, in den 1960er-Jahren erbaut, ist problemlos noch jahrzehntelang nutzbar. Auf das Nötigste ertüchtigt, bleibt es, wie es ist – günstiger Raum für Ateliers, Kleingewerbe, Start-ups. In der «Kantine» im Erdgeschoss entstehen Räume, die das Publikum vielfältig nutzen kann. Mit dem Erhalt und der Ertüchtigung der drei Bestandsbauten rund um den nicht mehr rückgängig zu machenden Block ‹Prime 2› wäre die erlaubte Ausnützung in etwa konsumiert (250 von 270 Prozent). Trotzdem schlägt die Arbeitsgruppe auf dem verlassenen Parkplatz ein 80 Meter hohes Punkthaus mit 21 Geschossen vor. Damit wird die erlaubte Ausnützung bewusst deutlich überschritten; die Sonderbauvorschriften müssen dafür angepasst werden.
3. Wohnen heisst, an einem Ort zu Hause zu sein
Die dritte Weisheit liefert Friedrich Hölderlin mit seiner Elegie ‹Der Rhein›, die er zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Hauslehrer in Hauptwil im Thurgau dichtete: «Wohnen bedeutet, an einem bestimmten Ort zu Hause zu sein.» Das heisst: Zürich West kann nur ein lebendiges Stück Stadt werden, wenn der Wohnanteil mindestens 30 Prozent beträgt. Heute, 30 Jahre nach Beginn des Umbaus, ist dieses Ziel weit entfernt – zahlenmässig, aber auch hinsichtlich der Wohnungen. Denn Hölderlin weiss, dass Wohnen sich nicht in Quadratmetern erschöpfen kann. Also will eine ‹Blühende Pfingstweide› Vielfalt. Sie erhält Raum in Atelierwohnungen und in einem Haus, in dem der Investor und der Besitzer zusammen mit Bewohnergruppen Grundrisse und Ausstattungen entwickeln. Hölderlin ernst nehmen heisst zudem, ein Augenmerk auf Wohnumfelder zu legen – auch sie prägen das Zu-Hause-Sein: durch Nahversorgung, Aussen- und Zwischenplätze, Vor- und Strassenräume. Und dank einer Beruhigung – einer Verlangsamung – des Verkehrs auf der Pfingstweidstrasse. Freilich stösst das da und dort an Gesetz und Vorschrift, doch sie lassen sich verändern durch Sonderbauvorschriften und Verträge der Grundherrschaft mit der Öffentlichkeit.
Trinkhalle und Parkhaus
Das ehemalige Lagerhaus und das jeder Bündnerin und jedem Zürcher wohlbekannte Parkhaus mit den schweinchenfarbenen Betonplanken wurden vor vierzig Jahren solide für die Ewigkeit gebaut. Allein der Abbruch würde so viel Energie kosten wie damals der Bau. Die Substanz und der Ausbau der Lagerhalle werden so ertüchtigt, dass in den oberen Geschossen eine Kulturinstitution wie das Museum ‹Haus Konstruktiv› Raum findet. Im überhohen Erdgeschoss, ausgreifend auf den Platz und das Parkhaus, wird die Trinkhalle ‹Geld & Geist› eingerichtet – eine «salle modulable» für Gastronomie, Konzerte, Lesungen und Festivitäten, und in Verbindung mit dem Parkhaus haben hier auch Dienstleistungen der Mobilität ihren Ort, etwa ein Reisebüro.
Zusammen mit dem Lagerhaus und dem grosszügigen Welti-Furrer-Platz am genau richtigen Ort wird das Parkhaus ein markanter Auftakt der Pfingstweidstrasse und ein Scharnier zum Maag-Areal und dem Bahnhof Hardbrücke. In den unteren Geschossen wird aus dem Parkhaus ein Haus der Mobilität. Parkplätze gibt es weiterhin, aber auch Dienste für zeitgenössische Formen urbaner Mobilität: Mobility-Standplätze, Velowerkstatt und Stellplätze für die Citymobilität, die die SBB vorantreiben, sind hier in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Hardbrücke zu Hause. In den oberen Geschossen gibt es neben den Stellplätzen für Autos auch Raum für Gewerbeleute: Malerinnen, Sanitärfachkräfte oder Leuchtendesigner, die hier ihre Werkstatt betreiben, inklusive Lieferwagen- und Transportveloanschluss. Auf das Dach kommt eine dicke Humusschicht als Grund für einen üppigen Garten, im Nutzungsrecht abgegeben an eine Schrebergartengemeinschaft, die hier auch die Freiluft- und Glashausbar führt.
4. Gehe von den Beständen aus, nicht von Parolen
Als vor 30 Jahren die Parolen für den Stadtumbau von Zürich West propagiert wurden, war die sich abzeichnende Klimanot bekannt, aber noch kein Thema in der Stadtbaupraxis. Auch als Thomas Knecht und die Seinen von Welti-Furrer sich gemeinsam mit dem Architekten Max Dudler an die Planung der ‹Prime›-Häuser machten, war Klimavernunft offenbar nicht geboten. Für die substanzielle Ersparnis von CO2-Lasten hat Gottfried Benn einen passenden Leitsatz gedrechselt: «Gehe von deinen Beständen aus, nicht von deinen Parolen.» Entlang der Pfingstweidstrasse und auf dem Maag-Areal sind mehrere tausend Tonnen Beton, Ziegel und Stahl verbaut. Das Wettbewerbsprojekt von Lacaton & Vassal für das Maag-Areal zeigt, wie Bestand weiterverwendet werden kann, damit die einst verbauten Tonnen CO2 nicht vernichtet und Hunderte von Tonnen neu ausgebracht werden müssen. Die Methode ist probat auch zur Ertüchtigung der Pfingstweidstrasse. Das Parkhaus mit den rosa Brüstungen wurde einst betoniert für die Ewigkeit. Es hat Substanz und Raumgefüge, die sich umnutzen und erweitern lassen – Beispiele aus aller Welt zeigen, wie das geht. Das gilt für seine benachbarte Lagerhalle wie für das Arbeitshaus am Ende des Areals. Täglich werden zurzeit allein in der Schweiz 500 Tonnen Bausubstanz vernichtet. Viel davon kann stehen bleiben für neue Ansprüche. Die Fantasie der Architektinnen ist reich, und die Rechenkünste der Investoren werden belohnt: Jede Tonne Beton, die weiterverwendet werden kann, muss nicht abgerissen und neu aufgeschichtet, also doppelt bezahlt werden.
5. Gehe von den Beständen aus – zum Zweiten
Bauen in Zürich West hat in den vergangenen 30 Jahren viele Spuren der Geschichte ausradiert. Meist haben die Investoren den Hosenlupf mit der Denkmalpflege gewonnen. Darum müssen die letzten noch stehenden Zeugen in die Zukunft mitgetragen werden. Beim Maag-Areal ist dies offensichtlich – die plastische Kraft, die Eigenart der stolzen Fabrikbauten, ist stark. Über 10 000 Menschen haben dafür eine Petition unterschrieben, Nachbarschaftseinsprachen setzen sich juristisch ein.
Doch auch die Pfingstweidstrasse ist keine Wüste; das Ensemble mit den unterschiedlichen Volumen, Strassen- und Zwischenräumen erzählt eine reizvolle, wenn auch raue Geschichte der Gebrauchs- und Arbeitsschweiz. Das Parkhaus ist ein Merkpunkt. Jeder versteht: «Wir treffen uns beim rosa Parkhaus.» Niemand aber versteht: «Wir treffen uns beim Glas-Beton-Klotz.» Das eine Haus gibt es nur einmal, das andere steht in jeder City-Erweiterung zwischen Hammerfest und Palermo.
Durchgrüntes Band
Dank enger Zusammenarbeit mit dem Verein Stadtgrün werden die Behörden in Pflicht und Schuld genommen, die Durchgrünung in Zürich West beidseits der Pfingstweidstrasse als durchgrüntes Band zu realisieren.
Ritzungen: Sie lassen aus natürlichen Ritzen und mit Bedacht gesetzten Spalten in den harten Böden Pflanzen spriessen, die den Hartbelag nach und nach auflösen.
Grüne Besetzungen: Mit stabilen und mobilen Kleinstgärten werden Strassen- und Zwischenraum nach und nach grün besetzt.
Grüne Perforationen: In Verhandlungen werden einseitig vom Auto beanspruchte Fahr- und Stellflächen nach und nach zurückgewonnen und durch kunstfertiges Grün für eine vielseitigere Nutzung eingerichtet.
Blumen, Gras, Gebüsch und Sträucher: Sie lockern den Boden auf, während Mammutbäume entlang der zu einer Allee heranblühenden Pfingstweidstrasse wachsen.
6. Die Bäume sollen nicht in den Himmel wachsen
Harte Beläge für Strassen, Gassen, Plätze und Dächer; harte Häute als Fassaden. Mit jedem Bau wird Zürich West noch stärker versiegelt. Etliche wissen um die vielseitige Wirkung von Gräsern, Blumen, Sträuchern und Bäumen, von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen – weit entfernt noch ist die Durchgrünung in Zürich West. Die Arbeitsgruppe ‹Blühende Pfingstweide› will weder einen Urwald noch das bukolische Idyll – aber wir fügen in den Bestand Ritzungen ein, geben ihm Besetzungen, Perforationen und Aufschüttungen, zeigen gar, wo Mammutbäume eine Allee bilden können. Doch «es ist dafür gesorgt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen». Diesen Spruch hat Johann Wolfgang Goethe in seine Autobiografie gesetzt. Und er wusste, wovon er schrieb, denn er war begeisterter Gärtner, Mitgründer der Landschaftsarchitektur und ihr erster Poet.
Mit einem grünen Band wird die doch recht unwirtliche Pfingstweidstrasse jedoch in eine freundlichere Form gerückt. Und wir haben dafür den jüngst erlassenen Plan der Stadt zur Minderung der Klimafolgen umgesetzt, der Grün nach Zürich West bringen will: Schatten spendende Bäume, als natürliche Klimaanlage fliessendes und stehendes Wasser. Als altbewährte Seelenmedizin hat Gärtner Goethe das Grüne als Trost für das harte Leben empfohlen – und als ökonomisch erfolgreich gepriesen.
7. Geld regiert die Welt
Der Universalgelehrte Georg Henisch sass 1616 am grossen Vorhaben ‹Teutsche Sprach und Weissheit›, dem ersten deutschen Wörterbuch. Da ging ihm beim Buchstaben G die Luft aus. Doch es reichte gerade noch für einen starken Satz: «Geld regiert die Welt.» Und da Zürich West ein Teil dieser Welt ist, will die Arbeitsgruppe ‹Blühende Pfingstweide› die Kalkulationen des Investors respektieren und rechnet darum in ihrem Plan vor, wie er damit mehr Geld verdienen kann als mit seinem eigenen Plan.
Mit der Absicht, dem bereits errichteten Gebäude (‹Prime 2›) noch zwei weitere, gleichartige (‹Prime 1› und ‹Prime 3›) hinzuzufügen, würden über 200 Millionen Franken Baukosten ausgelöst. Wenn man einen marktgerechten Landpreis hinzurechnet und diese Anlagekosten mit den zu erwartenden Erträgen vergleicht, resultiert eine bescheidene Bruttorendite von etwa 2,8 Prozent.
Eine ähnlich hohe Rendite (2,6 Prozent) lässt sich aber auch ganz einfach durch die Ertüchtigung aller Bestandsbauten, ohne zusätzliche Neubauten, erreichen (250 Prozent von erlaubten 270 Prozent Ausnützung), allerdings bei viel bescheideneren Investitionen von nur etwa 30 Millionen (bei gleichen Landpreisannahmen), das heisst: mit viel weniger Risiken! Die Arbeitsgruppe ‹Blühende Pfingstweide› ist mit ihrem Vorschlag eines neuen Punkthochhauses von 80 Metern Höhe, zusätzlich zu den Beständen, aber durchaus auch bereit zu klotzen, jedoch auf qualitativ deutlich höherem Niveau, was Klimavernunft, Lebendigkeit und Diversität anbelangt. Dabei müssen lediglich etwas mehr als 100 Millionen Franken investiert werden, und die Rendite ist dennoch mit 4,5 Prozent viel interessanter als beim Bauprojekt, die Risiken sind deutlich tiefer.
Die Arbeitsgruppe kennt freilich die städtebauliche Ordnung von Zürich. Ihr Turm bescherte dem Areal eine Ausnutzung von 380 Prozent. Die Autorinnen und Autoren sind aber sicher, dass ihr Entwurf der Stadt, der Klimavernunft und den Bewohnerinnen und Besuchern von Zürich West so viel bringt, dass die Behörden die Sonderbauvorschriften gerne entsprechend anpassen werden.
8. Konklusion: Die Welt verändern
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe ‹Blühende Pfingstweide› sind erfahrene Architektinnen, Urbanisten und Unternehmerinnen. Darum halten sie sich in ihrer Schlussfolgerung an eine achte Aussage: «Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kömmt drauf an, sie zu verändern.» Das schrieb Karl Marx im Jahr 1845 in seiner 11. These über Feuerbach, in der er sich mit der Bedeutung der Worte für die Verbesserung der Welt beschäftigte. Also gilt:
Die ‹Blühende Pfingstweide› ist ein Angebot an die Bauherrschaft Welti-Furrer und ihren Lenker Thomas Knecht: Noch ist kein Nagel eingeschlagen. Nutzen Sie Ihr Wissen, Ihr Geld und Ihr Wollen für ein besseres Vorhaben, mit dem Sie eine lebensfrohe Stadt entwickeln und erst noch gutes Geld verdienen.
Die ‹Blühende Pfingstweide› steht unter öffentlicher Beobachtung. Ein umfassender Nachbarschaftseinspruch wird das geplante Vorhaben ‹Prime 1 und 3› mit juristischen Mitteln – wenn nötig, durch alle Instanzen – bekämpfen und auf diese Weise Raum und Zeit für einen anderen Entwurf schaffen.
Die ‹Blühende Pfingstweide› ist ein Aufruf an Stadtregierung und Stadtparlament: Befördert ein Vorhaben, das den städtebaulich nachhaltigen Zielen entspricht, die die Stadt Zürich für ihren Westen geschrieben hat. Überarbeitet die veralteten Sonderbauvorschriften, damit sie auf dem Maag-Areal und auf dem Welti-Furrer-Areal klimavernünftige und urbanistisch gute Projekte ermöglichen. ●
* Die Arbeitsgruppe ‹Blühende Pfingstweide›
– Martin Hofer, Immobilienexperte, Gockhausen, und Köbi Gantenbein, Soziologe, Fläsch (Leitung)
– Kornelia Gysel, Architektin, Futurafrosch, Zürich
– Christoph Gysi, Unternehmer und Aktivist, Kulturmeile, Zürich
– Richard Heim, Stadtplaner, Zürich
– Christoph Kellenberger, Architekt, OOS, Zürich
– Stefan Rotzler, Landschaftsarchitekt, Gockhausen
– Alain Thierstein, Professor für Raumentwicklung, München/Zürich
– Katja Weber, Designerin, Unternehmerin, Frau Gerold’s Garten, Zürich
Schreiber: Köbi Gantenbein
Illustratorin: Rahel Arnold, Zürich
Auftraggeberin: Hamasil-Stiftung, Zürich
Podiumsdiskussion «Die blühende Pfingstweide»
Zum Vorschlag der Arbeitsgruppe und zur Zukunft von Zürich West findet am Donnerstag, 13. April, 19 Uhr im Kulturpark Zürich eine Podiumsdiskussion statt.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung.
Themenheft «Die blühende Pfingstweide»
Lesen Sie hier das gesamte Themenheft zur «Blühenden Pfingstweide».