Negrellisteg offen
Die neue Fussgängerbrücke über das Gleisfeld beim Zürcher Hauptbahnhof verbindet die Kreise 4 und 5. Er ist ab Freitagnachmittag zugänglich.
Der Bau der neuen Fussgängerbrücke über das Gleisfeld beim Zürcher Hauptbahnhof ist abgeschlossen. Der Negrellisteg, der neu die Stadtkreise 4 und 5 verbindet, ist ab Freitagnachmittag zugänglich. Den nach dem Ingenieur Alois Negrelli (1799 – 1858) benannte Steg wurde von den SBB und dem Tiefbauamt der Stadt Zürich gemeinsam erstellt. Mit Zürich verband Negrelli die Projektleitung für die erste Schweizer Eisenbahn, die sogenannte Spanisch-Brötli-Bahn von Zürich nach Baden. Zudem war Negrelli Generalinspektor der österreichischen Staatsbahnen und Planer des Suezkanals.
Der 160 Meter lange und vier Meter breite Steg ist nur mit wenigen Stützen versehen und «scheint daher förmlich über dem Gleisfeld zu schweben», schreibt die Stadt Zürich in einer Medienmitteilung. «Auf beiden Seiten schwingen sich die Auf- und Abgänge in Spiralform um die runden Lifttürme.»
«2016 wurde entschieden, auf eine Veloverbindung auf dem Negrellisteg zu verzichten», heisst es weiter. In unmittelbarer Nachbarschaft bestehen Planungen für Gleisquerungen, nämlich die Verbreiterung der Langstrassenunterführung und der Velotunnel unter dem Hauptbahnhof. Diese hätten zwar einen langen Planungshorizont und Bewilligungsprozess, böten aber besseren Komfort für die Velofahrenden.