Der heute verfügbare Verkehrsraum muss anders verteilt werden. Überall. Raumschonender Verkehr muss zwingend bevorzugt werden. Doch die Politik pflegt nach wie vor die Quadratur des Kreises.
Gäbe es keinen Klimawandel, keine CO2-Emissionen, keine giftigen Luftschadstoffe und keinen Feinstaub, so müsste die Schweiz trotzdem griffige Massnahmen gegen die anhaltende Autoflut ergreifen. Denn Verkehr ist nicht bloss ein Klimaproblem. Verkehr ist zuerst ein Raumproblem. Er verschwendet Grünraum, übernutzt bestehenden Verkehrsraum und beeinträchtigt unsere Lebensqualität. Der dramatische Grünraumverlust durch immer neue Verkehrsflächen sollte selbst für die SVP ein Thema sein. Denn es geht auch um Landwirtschaft, Landschaft, Heimat, Identität.
Verkehr vermeiden Beim Wohnraumbedarf und beim Verkehrsraum pro Kopf gehört die Schweiz zur Weltspitze. Sie sind Treiber und zugleich Folge der Zersiedelung. Je höher die Kaufkraft, je stärker die Gentrifizierung der Städte, je grösser die Distanz des (günstigeren) Wohnortes zum Arbeits-, Freizeit- und Einkaufsort, umso mehr Verkehrsflächen sind nötig. Die grösste Herausforderung an die Raumplanung wäre deshalb, Verkehr und damit n...
Verkehr vermeiden, Raum schonen
Der heute verfügbare Verkehrsraum muss anders verteilt werden. Überall. Raumschonender Verkehr muss zwingend bevorzugt werden. Doch die Politik pflegt nach wie vor die Quadratur des Kreises.
Willy Germann* 20.07.2020 15:13