Weder urban noch modern: Die Häuserversammlung auf dem Selve-Areal erinnert an die Sechzigerjahre.
Fotos: Michael Blaser
Thun hats vertan
Thun hat ein neues Quartier. Ist aus der Industriebrache ein Stück Stadt geworden? Mitnichten. Gebaut wurde ein Stück Agglomeration im Stadtzentrum.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer 14.10.2013 14:00
Thun hat ein neues Quartier. Ist aus der Industriebrache
auf dem Selve-Areal ein Stück Stadt geworden? Mitnichten. Gebaut wurde ein Stück Agglomeration im Stadtzentrum.«Auf dem Selve-Areal soll ein attraktives Stück Stadt geschaffen werden. Durch die Verzahnung alter und neuer Bausubstanz wird der vorhandene Quartiercharakter neu interpretiert und weitergeführt und eine städtische Collage erzeugt.» Das steht im Kapitel ‹Vorgaben aus der Sicht des Städtebaus› im Programm des Studienauftrags vom Sommer 2004. Auch «Erweiterung der Innenstadt» ist dort zu lesen. Im Internet verkündet die Stadt Thun noch saftiger: «Das Selve-Areal entwickelt sich zu einem neuen, trendigen Stadtquartier in Thun. Urbane Bauweise, moderne Architektur sowie bewusst konzipierte Aussenflächen ermöglichen ein zeitgemässes Wohngefühl an bevorzugter Lage direkt am Wasser.» Das macht Lust, mal hinzugehen, sagte sich der Stadtwanderer.Werner K. Rey rahmt abUnterwegs im Zug hat er Zeit, sich zu erinnern. Da war doch wa...
Thun hats vertan
Thun hat ein neues Quartier. Ist aus der Industriebrache ein Stück Stadt geworden? Mitnichten. Gebaut wurde ein Stück Agglomeration im Stadtzentrum.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer 14.10.2013 14:00