Das Gaswerkareal ist die Leiche im Berner Planungsschrank. Das Architekturforum Bern macht sich im April daran, sie zu sezieren.
Das Gaswerkareal ist die Leiche im Berner Planungsschrank. Das Architekturforum Bern macht sich daran, sie zu sezieren. An einem ersten Orientierungs- und Diskussionsabend im April versuchte man den Stand der Dinge heraus zu finden und nun, am 5. November, war der Vergleich angesagt. Erstaunlich für Berner Verhältnisse: Man fragte, «was können wir von Zürich lernen»? Könnte am Ende das Entwicklungsgebiet Manegg für das Gaswerk ein Vorbild sein? Bei beiden Projekten ist Losinger-Marazzi der Entwickler. Andreas Wirz vom Vorstand der Wohnbaugenossenschaften Zürich, worunter man sich eine Landsuchergemeinschaft der Genossenschaften vorstellen muss, erzählte den im Kornhaus versammelten Bernern die Manegg-Geschichte. Für ein privates Grundstück, die Sihl-Papierfabrik stand einst drauf, wurde ein privater Gestaltungsplan erarbeitet. Soweit zürichkonform, dann aber kam die Politik in die Quere, da die Linke einen Anteil für die Genossenschaften forderte. Da sich abzeichnete, dass dies im Stadtpar...
Schon wieder: Das Gaswerkareal
Das Gaswerkareal ist die Leiche im Berner Planungsschrank. Das Architekturforum Bern macht sich im April daran, sie zu sezieren.
David Stier 12.11.2013 17:38