Neu rechnet die Stadt mit 70'000 statt 50'000 neuen Einwohnern bis 2030. Im Bestand (blau) sieht sie genügend Reserven für fast das Doppelte.
Fotos: ZvG
Das Einwendungsverfahren zur Teilrevision der Zürcher Bau- und Zonenordnung (BZO) und zur Revision des Regionalen Richtplans ist abgeschlossen. Nun wird die Stadt vor allem die von Bürgerlichen kritisierten Punkte der BZO überarbeitet.
Die Ende Oktober 2013 vom Stadtrat präsentierten Vorlagen zur Revision des Regionalen Richtplans und zur Teil-Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO) haben in den letzten Monaten für reichlich Diskussionsstoff gesorgt. Heute Vormittag erklärten André Odermatt, SP-Stadtrat und Vorsteher des Hochbaudepartements, und Patrick Gmür, Direktor Amt für Städtebau, die Resultate aus dem nun abgeschlossenen Einwendungsverfahren und das weitere Vorgehen.Odermatt erklärte sich «grundsätzlich zufrieden» und lobte das Mitwirkungsverfahren als funktionierenden politischen Prozess. Nun würde wie vorgesehen «angepasst, justiert und überprüft». Dies betrifft weniger den regionalen Richtplan, der medial kaum Aufmerksamkeit erregt hatte und zu dem insgesamt bloss 50 Einwendungsschreiben eingingen. Die Forderung, den regionalen Richtplan weniger detailliert zu gestalten und einen kommunalen Richtplan zu erstellen, werde nun aber im Gemeinderat geprüft. Patrick Gmür zeigte eine Blockrand-Studie zur Verdichtung im...
Nächste Runde der Zürcher Bau- und Zonenordnung
Das Einwendungsverfahren zur Teilrevision der Zürcher Bau- und Zonenordnung (BZO) und zur Revision des Regionalen Richtplans ist abgeschlossen. Nun wird die Stadt vor allem die von Bürgerlichen kritisierten Punkte der BZO überarbeitet.
Palle Petersen 06.03.2014 18:18