Eine 1924 erbaute Fabrikhalle auf dem Fonderie-Areal bauten Mongiello & Plisson 2007 für die Universität um; da befindet sich auch ‹La Kunsthalle Mulhouse›.
Fotos: Julian Salinas
Mulhouse existe
Im Wirtschaftsraum am Oberrhein bietet Mulhouse, was Basel und Freiburg fehlt: grosse Flächen. Vife Köpfe aus der Kreativ- und Digitalbranche haben das längst gemerkt.
Martin Jann 28.09.2015 14:00
Mulhouse war eine der grössten Industriestädte Europas. Nach Jahren der Krise will sich die Stadt wirtschaftlich neu aufstellen und setzt mit ihren Industriebrachen zum Sprung in eine kreativ-digitale Zukunft an. Rund um den Bahnhof soll ein neues Geschäftsviertel entstehen. Das ist möglich, denn die Stadt hat, was den aus allen Nähten platzenden Nachbarstädten Basel und Freiburg im Breisgau fehlt: grosse Flächen zu günstigen Preisen. Bereits locken diese Kreativschaffende aus Basel und der Region Oberrhein an.Mulhouse und seine Aussenquartiere zählen rund 110 000 Einwohnerinnen und Einwohner siehe Karte, Seite 40. Zusammen mit der Agglomeration sind es 275 000. Neben der industriellen Vergangenheit prägt ein offener Umgang mit Städtebau und Architektur die Gestalt der Stadt. Der Aufstieg zum Industriezentrum im 19. Jahrhundert und die Aufgeschlossenheit gegenüber der Technik trugen auch dazu bei, Stadterneuerung als fortlaufenden und notwendigen Prozess zu verstehen. Entsprechend war die Ge...
Mulhouse existe
Im Wirtschaftsraum am Oberrhein bietet Mulhouse, was Basel und Freiburg fehlt: grosse Flächen. Vife Köpfe aus der Kreativ- und Digitalbranche haben das längst gemerkt.
Martin Jann 28.09.2015 14:00