«No Architects», finden die Labitzke-Bewohner und können der «Ch(l)ötzliästhetik» der geplanten Ersatzneubau-Siedlung nichts abgewinnen. (Foto: Januar 2014)
Fotos: Hans Peter Jost
LABITZKE BLEIBT FARBIG
Die letzten Mieter sowie alte und neue Besetzer auf dem Stadtzürcher Labitzke-Areal können vorerst bleiben. Die Stadt und die Immobiliengesellschaft Mobimo, die hier 250 Wohnungen plant, werden auf einen Entscheid des Obergerichts warten, bevor sie zur allfälligen Räumung schreiten.
Palle Petersen 31.03.2014 15:19
Das Zürcher Timing bei Räumungen hat etwas Bizarres. Ausgerechnet am 1. Mai letzten Jahres sollte der Abriss des Güterbahnhofs für das neue Polizei- & Justizzentrum beginnen. Es dauerte dann doch etwas länger. Ebenfalls hinausgezögert wird nun der für die Besetzer und Mieter auf dem Labitzke-Areal in Zürich Altstetten anberaumte Nicht-April-Scherz. Denn wie Mobimo und Stadt letzten Freitag in einer Medienmitteilung erklärten, werden sie den Entscheid des Obergerichts abwarten. Vor knapp zwei Wochen hatten die Labitzke-Mieter Berufung gegen den aus ihrer Sicht «zweifelhaften Entscheid» des Bezirksgerichts eingelegt (Hochparterre berichtete), der den Zeitplan der Immobiliengesellschaft Mobimo bestätigte. Diese möchte auf dem Areal rund 250 Wohnungen nach einem Entwurf von Gigon/Guyer Architekten erstellen (Hochparterre berichtete). Sie hofft nun, «dass die Rechtssituation vom Obergericht rasch und zu ihren Gunsten geklärt wird» und ist zuversichtlich, «dass die Mieter und Besetzer nach Absc...
LABITZKE BLEIBT FARBIG
Die letzten Mieter sowie alte und neue Besetzer auf dem Stadtzürcher Labitzke-Areal können vorerst bleiben. Die Stadt und die Immobiliengesellschaft Mobimo, die hier 250 Wohnungen plant, werden auf einen Entscheid des Obergerichts warten, bevor sie zur allfälligen Räumung schreiten.
Palle Petersen 31.03.2014 15:19