So sieht die europäische Stadt des frühen 21. Jahrhunderts aus, sagte sich der Stadtwanderer auf dem Spaziergang durch Hamburg, wo er eigentlich einen Konvent der Bundesstiftung Baukultur besuchen wollte.
Die Bundesstiftung Baukultur hatte zu ihrem Konvent, der sich dem Thema „Statt Verkehr Stadt“ widmete, nach Hamburg eingeladen. Hier versammelten sich, wie die Veranstalter verkünden „rund 350 führende Architekten, Planer, Ingenieure und Politiker“, darunter auch der Stadtwanderer. Der fühlte sich zwar geschmeichelt, aber verloren in der riesigen ehemaligen Lagerhalle im Hafengelände, wo man zusammen kam. So ein einsames Schwizerli.Bundesstiftung Baukultur? Nach jahrelangem Gezerre ist das Bundesgeld da und die Stiftung nahm ihre Tätigkeit auf. Es ist Überzeugungsarbeit. Das Gutzureden ist Programm. Immerhin, die Stiftung gibt es. Ich habe mir überlegt, eine eidgenössische Stiftung Baukultur? Die Kantone würde ihre Kulturhoheit gefährdet sehen. In der Schweiz ist die Architektur von Kanton zu Kanton verschieden schlecht gefördert, etwas Eidgenössisches braucht es da nicht.Man erlasse mir die Berichterstattung. Ein Kongress ist ein Palaver und eine Zusammenrottung. Wer zählt die Grossen, n...
Der Stadtwanderer in Hamburg
So sieht die europäische Stadt des frühen 21. Jahrhunderts aus, sagte sich der Stadtwanderer auf dem Spaziergang durch Hamburg, wo er eigentlich einen Konvent der Bundesstiftung Baukultur besuchen wollte.
Benedikt Loderer 25.06.2012 10:28