Rahel Marti, Ernst Senteler, Tom Leibundgut, Ludmila Seifert und Stefan Kurath im Saal des Restaurant Rheinfels im Westen von Chur
Fotos: Hochparterre
Der Stadtrat, der Investor, die Heimatschützerin und der Städtebauprofessor diskutierten an Hochparterres Städtebaustammtisch zu Churs Westen.
Gestern Morgen schickte Churs Stadtrat Tom Leibundgut seinen Stadtarchitekten Peter Göldi nach acht Jahren im Amt in die Wüste, am Abend machte er auf Podium des Städtebaustammtischs zu Churs Westen keine allzu gute Falle. Vor 75 Zuschauerinnen und Zuschauer, meist Fachleuten, zeigte der Vorsteher des Hochbauamts wenig Fachwissen, was er auch unumwunden zugab: Er verlasse sich auf seine Fachleute.Doch von vorn: der Leiter der Stadtentwicklung Andreas Pöhl, einer dieser Fachleute, führte gestern Abend ein, erzählte vom Mitwirkungsverfahren in Grossgruppen und präsentierte einen Arealplan mitsamt planerischem Absichtenkatalog. Im Westen Churs, dort wo, schon die zwei neuen Hochhäuser der Domenigs stehen, will man ein zweites Stadtzentrum bauen, so die Idee. Pöhl redete von einem möglichen Bauvolumen von 2,6 Millionen Kubikmeter, die Altstadt besitzt im Vergleich 1,5 Millionen. Wir sind in der dichtesten Zone Churs mit einer Ausnützung von 2,0.Die Absichten sind gut, man will einen Stadtteil mit Misch...
Der Schlauch von Chur
Der Stadtrat, der Investor, die Heimatschützerin und der Städtebauprofessor diskutierten an Hochparterres Städtebaustammtisch zu Churs Westen.
Ivo Bösch 29.01.2015 17:13