Das Kollegienhaus der Universität Basel am Petersplatz.
Fotos: Universität Basel
Basler Stadtforschung
Die Uni Basel startet diesen Herbst das ‹Institute for Urban and Landscape Studies›. Das ETH Studio Basel schrumpft derweil, da Roger Diener emeritiert wurde.
Andres Herzog 11.09.2015 11:04
Basel ist die Stadt der Stadtforschung. Seit 1999 analysiert das ETH Studio Basel am Rheinknie Metropolen, 2011 richtete die EPFL das laboratoire bâle ein. Ab Herbst untersucht auch die Universität Basel Stadt und Land. Das ‹Institute for Urban and Landscape Studies› bietet einen englischsprachigen Masterstudiengang an, der nächstes Jahr den Lehrbetrieb aufnimmt. Leiter ist der Geographie-Professor Nikolaus Kuhn. Das Institut geht gesellschaftlichen, städtebaulichen und territorialen Fragen auf globaler Ebene nach und verbindet verschiedene Fachrichtungen. «Eine Analyse hat eine signifikante Lücke an interdisziplinären Studiengängen an der Schnittstelle zwischen Architektur, Geistes- und Umweltwissenschaften aufgezeigt», sagt Maarten Hoenen, Vizerektor Lehre und Entwicklung.Ein Schwerpunkt der Forschung liegt auf Afrika. Die Universität Basel geht eine Partnerschaft mit dem «African Centre for Cities» an der Universität Kapstadt ein, wo sie eine neue Professur mitfinanziert. In Basel installi...
Basler Stadtforschung
Die Uni Basel startet diesen Herbst das ‹Institute for Urban and Landscape Studies›. Das ETH Studio Basel schrumpft derweil, da Roger Diener emeritiert wurde.
Andres Herzog 11.09.2015 11:04