Baustelle hoch über dem Vierwaldstättersee: 2017 sollen auf dem Bürgenstock 800 Hotelbetten, 68 Ferienwohnungen und ein Gesundheitszentrum in Betrieb gehen.
Fotos: Reportair
Aufstocken
In den Ausbau des Bürgenstock Resorts bei Luzern fliesst eine halbe Milliarde Franken. Bei der Baukultur wird trotzdem gespart, wo immer es geht.
Gabriela Neuhaus 29.06.2015 14:12
110 Jahre nach seiner Eröffnung erlebte das Palace-Hotel auf dem Bürgenstock im April ein zweites Aufrichtefest. Original sind allerdings nur noch die Aussenwände und ein paar Marmorsäulen im Erdgeschoss. Die Balkendecken im Innern sind durch Beton ersetzt, das Treppenhaus erweitert, der Dachstock ausgebaut worden. Das ‹Palace› ist nun erdbebensicher, winterfest und schallisoliert und bietet alles, was zahlungskräftige Gäste im 21. Jahrhundert von einem Vier-Sterne-Superior-Hotel erwarten. «Eigentlich ist es ein Neubau mit integrierten historischen Originalen», sagt Architekt Franz Bucher Suanez von Lüscher Bucher Theiler Architekten in Luzern, die die Erneuerung ausführen. «Angesichts der angepeilten internationalen Kundschaft war dies die einzig sinnvolle Lösung.»Was dem ‹Palace› widerfährt, ist exemplarisch für die Grossbaustelle auf dem Bürgenstock: Das Hoteldorf, seit dem 19. Jahrhundert entstanden, wird radikal umgebaut. Bauherrin ist die Katara Hospitality Group, die weltweit in...
Aufstocken
In den Ausbau des Bürgenstock Resorts bei Luzern fliesst eine halbe Milliarde Franken. Bei der Baukultur wird trotzdem gespart, wo immer es geht.
Gabriela Neuhaus 29.06.2015 14:12