Das Tages-Anzeiger Forum «Mobilität 2015» bot Einblick in die autonome Mobilität.
Fotos: TA
Das Tages-Anzeiger Forum Mobilität 2015 vom 24.11.2015 bot Einblicke in die Entwicklung der autonomen Mobilität. Die Kopplung mit der Raumplanung ist dabei noch komplett offen.
«In 20 years, if you have a car that isn’t autonomous, it will be a lot like owning a horse», sagt Tesla-Chef Elon Musk. In zwanzig Jahren besitzen also nur noch Romantiker ein Auto, um damit eigenhändig herumzukurven. Alle anderen lassen sich fahren – und zwar vom Auto selbst. Das autonome Gefährt bringt uns morgens ins Büro, während wir darin schon fleissig arbeiten. Es fährt uns überhaupt immer von allein dorthin, wo wir um eine bestimmte Uhrzeit jeweils hinwollen. Es erleichtert uns das Leben mit allerhand Informationen, es ist unser Smartphone auf Rädern. Und vor allem ist es mit allen anderen Verkehrsteilnehmerinnen verbunden und hilft so, Staus und Unfälle zu vermeiden. Schöne neue Welt? Bald Tatsache, meinte David Rowan, britischer Journalist und Herausgeber des Magazins Wired, am Tages-Anzeiger Forum «Mobilität 2015». Es fand am vergangenen Dienstag, 24. November, im Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon statt. Als Keyspeaker liess Rowan keinen Zweifel an der digitalen Revolut...
Auf der Fahrt zum Autoauto
Das Tages-Anzeiger Forum Mobilität 2015 vom 24.11.2015 bot Einblicke in die Entwicklung der autonomen Mobilität. Die Kopplung mit der Raumplanung ist dabei noch komplett offen.
Rahel Marti 27.11.2015 17:36