Kommissionsarbeit
Eine Publikation des BSA zeigt, wie die Stadtbildkommissionen von 22 Schweizer Städten organisiert und zusammengesetzt sind. Nebst Infografiken enthält sie auch aufschlussreiche Empfehlungen.
Beihilfe zur Selbsthilfe: Die Urban Equipe
Die Urban Equipe will die Beteiligung von Städterinnen und Städtern an ihrer Stadt stärken. Dazu denkt sich der Zusammenschluss junger Raumplanerinnen und Urbanisten neue Formen von Partizipation aus.
«Ich bin dafür»
Auch Philip Ursprung, Vorsteher des ETH-Architekturdepartements spricht sich für die Zersiedelungsinitiative aus. Seine Argumente und Gedanken überraschen.
Stadt 1:1 mit Fabienne Hoelzel
Am 4. Februar laden Hochparterre und Kosmos zur zweiten Ausgabe der Gesprächsreihe «Stadt 1:1». Zu Gast ist die Architektin und Städtebauerin Fabienne Hoelzel.
500 Architektinnen empfehlen ein Ja
Der «Offene Brief» für die Zersiedelungsintiative zieht Kreise: Über 500 Architektinnen, Planer und Landschaftsarchitekten rufen für ein Ja auf.
Im Prinzip ja und dennoch nein
Die Bauern sind eine kleine Gruppe, aber eine wichtige Stimme in der Raumplanung. Ihr Präsident Markus Ritter kommentiert sein «Nein» zur Zersiedelungsinitiative.
Zurück zum Provisorium
Die Planung für die Neugestaltung des Zürcher Papierwerd-Areals beim Globus-Provisorium gerät erneut ins Stocken. Das Park-Projekt überzeugt die Gemeinderatskommission nicht.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen