9. bis 13. April 2025: Planer:innen-Treffen P:IT
Vom 9.–13. April findet in Rapperswil das Planer:innen-Treffen P:IT unter dem Motto ‹P:ITte alle umsteigen – Raum & Mobilität integriert› statt. Stadt- und Raumplanungs-Studierende können sich jetzt anmelden.
Das ‹P:IT› ist ein halbjährliches Treffen von Stadt- und Raumplanungs-Studierenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die mehrtägige Veranstaltung will den länderübergreifenden fachlichen Austausch fördern. Das Motto ‹P:ITte alle umsteigen – Raum & Mobilität integriert› ruft zur Verkehrswende hin zu einer nachhaltigen Mobilität auf und will alte Muster überdenken und neue, nachhaltige Wege einzuschlagen.
Mit Workshops und Exkursionen zu Projekten aus den Bereichen Arealentwicklung, Verkehrsdrehscheiben und Ö(PN)V-Planung finden die Teilnehmenden gemeinsam Ansätze, wie die Verkehrswende gemeistert werden kann und welche Rolle die Stadt- und Raumplanung dabei spielen muss. «Die Frage, wie sich unser Lebensraum durch die Verkehrswende verändert, ist entscheidend», schreiben die Veranstalter. «Stadträume, die auf den Menschen und nicht auf das Auto ausgelegt sind, schaffen lebenswertere, grünere und gesündere Umgebungen.» Als Unterkunft dient das Kloster Mariazell, die meisten Veranstaltungen finden auf dem Campus der Ostschweizer Fachhochschule OST statt.
Planer:innen-Treffen P:IT
Datum: 9. bis 13. April 2025
Ort: Campus der Ostschweizer Fachhochschule OST, Rapperswil
Programm: www.pit2025.ch/programm
Info und Anmeldung: www.pit2025.ch