Neue Olma-Halle: Erste Wände auf «Elefantenfüssen»
Auf einem Autobahndeckel stehend, braucht die neue Olma-Halle in St.Gallen ein ausgeklügeltes statisches Konzept. Die Wände stehen auf «Elefantenfüssen» und werden wie Brücken betoniert.
Lernen vom Corona-Feldversuch: Jetzt sind Taten gefragt
Das Buch «Dezentralschweiz» skizziert, was wir raumplanerisch aus der Corona-Krise lernen können. Wer nimmt den Ball auf in Raumplanung, Mietrecht und Immobilienentwicklung?
Die Erkenntnisse aus «Dezentralschweiz» vertiefen
Das Buch «Dezentralschweiz» beschreibt die Folgen und Chancen der Pandemie für die Raumentwicklung. Am Montag laden die Autoren Joris van Wezemael und Paul Schneeberger zu einer Vertiefungsveranstaltung.
Der Blick der SBB auf die Europaallee
Susanne Zenker ist Leiterin Development bei SBB Immobilien. Im Interview sagt sie, was das Unternehmen heute anders machen würde bei der Planung der Europaallee, und es ist einiges.
Neue Hochhausrichtlinien: Zürich gewährt Einblick
Die Stadt erneuert die Richtlinien dazu, wo und wie in Zürich Hochhäuser gebaut werden dürfen. Am nächsten Dienstag informiert das Amt für Städtebau im Livestream über den Stand der Arbeiten.
Diagnose-Spaziergänge in Château d'Oex
In der Waadtländer Gemeinde überzeugte eine Gruppe Seniorinnen die Verwaltung davon, bessere Spazierwege zu bauen. Die Geschichte zeigt, wie relevant Partizipation für die Gesundheit ist.
Der Sturm um den städtischen Turm
«Zürich zaudert im Umgang mit dem Turm», schreibt in Rahel Marti zur Debatte über Hochhäuser. Im Video bringt sie Klarheit in das polarisierende Thema und skizziert einen Umgang mit den städtischen Türmen.
Zürich ist noch lange nicht velofreundlich
Gemäss dem neusten Prix Velo bleibt Burgdorf die beste Stadt für das Velo in der Schweiz. Peinlich wird es am Ende der Rangliste: Dorthin haben die Velofahrenden Sion strafversetzt – und Zürich.
Der Sturm um den städtischen Turm
Zürich erneuert die Richtlinien, die definieren, wo und wie Hochhäuser gebaut werden dürfen. Doch optimierte Anforderungen allein reichen nicht.
Rahel Marti
02.05.2022 17:04
Seite 1 von 106
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen