Die Nahrungsmittelproduktion umbauen – von exzessiver industrieller Nutzung zu naturverträglicher Land(wirt)schaft: Die Niederlande zeigen, wie das aussehen könnte.
Der Ausweg führt über die Landschaft
Die Nahrungsmittelproduktion umbauen – von exzessiver industrieller Nutzung zu naturverträglicher Land(wirt)schaft: Die Niederlande zeigen, wie das aussehen könnte.
Fotos: Rademacher de Vries
Geht es um die Nahrungsmittelproduktion der Zukunft, sind die Niederlande ein Garant für vieldiskutierte Entwurfskonzepte. Bekannt ist etwa der Plan des Architekturbüros MVRDV für die ‹Pig City›: Durch Stallhochhäuser für die Schweinemast soll der Landverbrauch der Schweinefleischproduktion radikal reduziert werden. Es ist nur eins von vielen Beispielen, die zeigen, wie Innovationen in der Landwirtschaft die Landschaft beeinflussen könnten.
Der Blick in den Norden bietet sich auch deshalb an, weil hier aus dem heiligen Machbarkeitsglauben heraus im Lauf der vergangenen 60 bis 70 Jahre Wüsteneien und unwirtliche Sümpfe, die teilweise sogar unter dem Meeresspiegel lagen, für eins der effizientesten Nahrungsmittelproduktionssysteme der Welt urbar gemacht wurden. Aber die Frage, wie der technische Fortschritt jetzt und in näherer Zukunft das Bild der niederländischen Nahrungsmittellandschaft bestimmt, ist eigentlich von gestern. Das Mantra, mittels Technik sei alles zu lösen, wird nämlich auch in den Niederlanden immer mehr angezweifelt.
Der Grund dafür ist in erster Linie die Stickstoffkrise, die das Land seit 2019 beschäftigt. Weil etliche ‹Natura 2000›-Gebiete im Siedlungsraum eine zu hohe Stickstoffbelastung aufweisen, könnten laut Bestimmung der höchsten Verwaltungsrichter viele Baubewilligungen, vor allem solche für Wohnungs- und Infrastrukturbauten, auf dem Spiel stehen. Deshalb muss der Stickstoffausstoss drastisch verringert werden. Bis 2035 soll er um 74 Prozent sinken – mit tiefgreifenden Folgen für den Agrarsektor: Rund 46 Prozent der Stickstoffbelastung stammen aus der Landwirtschaft. Bis jetzt geschieht aber nicht viel – auch weil die Behörden Tatkraft vermissen lassen. Im Parlament gibt es eine starke Landwirtschaftslobby, und populistische Gruppen protestieren heftig.
Fleischindustrie auf Kosten der Umwelt Die Stickstoffthematik bringt ein g...
E-Mail angeben und weiterlesen:
Geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir geben Ihnen unseren Inhalt! Wir möchten Ihnen gerne Zugriff gewähren, obwohl dieser Beitrag Teil unseres Abos ist.