Sieben Punkte fassen zusammen, was Flora und Fauna im Siedlungsaum hilft.

Checkliste für Biodiversität im Siedlungsraum

Dörfer, Agglomerationsquartiere und Städte müssen biodiverser werden. Hier die Flora und Fauna zu fördern, ist sinnvoll, aber es liegt nicht immer auf der Hand, wie. Ein neues Merkblatt hilft.

Das Forum Biodiversität der Akademien der Naturwissenschaften Schweiz hat ein Merkblatt zur Biodiversität im Siedlungsraum herausgegeben. Das aktuelle Fach- und Praxiswissen dazu ist kurz und verständlich zusammengetragen. Nach Lektüre des Merkblatts wird klar, welche Faktoren besonders zu beachten sind, damit die Biodiversität im Siedlungsraum erhalten oder sogar noch erhöht wird. Das Merkblatt bietet klare Empfehlungen für Planerinnen und Gemeindevertretende und einen Überblick über die gesetztlichen Rahmenbedingungen. Eine Checkliste mit sieben Punkten ergänzt die Ausführungen. Biodiversität im Siedlungsraum kurz und knapp, das ist gesucht und deckt sich grösstenteils mit den Empfehlungen aus dem Themenheft Biodiversitätsinitiative von 2024. 

close

Kommentare

Kommentar schreiben