Zerfreila, bevor das Dorf im Stausee verschwunden ist.
Wilde Wasser, starke Mauern
Die 3. Uno-Weltwasserwoche findet in Scuol im Unterengadin statt. Köbi Gantenbein sprach über die Geschichte der Staumauer und des Kraftwerks. Er griff tief in die Kiste seiner Biografie und er sang ein Requiem für die Fremdarbeiter, die beim Kraftwerkbauen ums Leben kamen.
Köbi Gantenbein 27.03.2015 09:57
Von der Musikmaschine klingen «Las Mintinedas» von der CD La Grischa.Die Leute von Marmorera im Oberhalbstein versammelten sich am 8. Mai 1954 ein letztes Mal in der Kirche ihres Dorfes. Sie sangen Las Mintinedas, dieses Bitt- und Klagelied. Wir haben es heutig singen gehört von Corin Curschellas. Las Mintinedas verklangen – Marmorera ging am nächsten Tag unter. Es ruht nun am Boden des Sees zwischen Savognin und Bivio. Aus seinem Requiem holt die Stadt Zürich seit sechzig Jahren Strom.Als Kind lebte ich in Samedan im Oberengadin, meine Familie aber kommt aus dem Prättigau. Hier wohnten meine Grosseltern, zu denen ich gerne zu Besuch fuhr. Meistens mit der Eisenbahn durch den Albulatunnel, weiter über Filisur und Davos und dann hinab nach Jenaz. Grossartig war aber, wenn mein Götti uns besuchte und mich in seinen knallroten VW Käfer setzte. Wir fuhren über den Julier. Nur er und ich. Beim Marmorera See gibt es einen Kiosk. Dort hielten wir an. Wir tranken Bergamotte oder Orangina. Wir assen Mandel...
Wilde Wasser, starke Mauern
Die 3. Uno-Weltwasserwoche findet in Scuol im Unterengadin statt. Köbi Gantenbein sprach über die Geschichte der Staumauer und des Kraftwerks. Er griff tief in die Kiste seiner Biografie und er sang ein Requiem für die Fremdarbeiter, die beim Kraftwerkbauen ums Leben kamen.
Köbi Gantenbein 27.03.2015 09:57