Der weisse Lieferwagen mit dem holprigen Werbespruch. Wer findet den Grammatikfehler?
«BGL – Ihr Partner für zeitgemässes und preiswertes Wohnen» steht auf den weissen Autos der Zürcher Baugenossenschaft Letten geschrieben. Ein paar Mutmassungen über die genossenschaftliche Grammatik anlässlich eines Morgenspaziergangs.
Heute führte mich mein Morgenspaziergang durch das Quartier Letten am Rande der Zürcher City. Hier wohnen viele Leute in schönen Häusern von Genossenschaften der Eisenbahner, der Tramfahrer, der Künstler und auch in der BGL, der Baugenossenschaft Letten. Über 600 Wohnungen verfügt sie, einen schönen Teil im Quartier dieses Stadtteils. Die Wohnungen werden von betriebseigenen Hauswarten und Handwerkern in Schuss gehalten. Auf ihren weissen Lieferwagen prangt in Himmelblau, der Firmenfarbe, das Logo «BGL» mit dem werbenden Spruch: «Ihr Partner für zeitgemässes und preiswertes Wohnen». Nicht der holprige Rhythmus der ja sehr nötigen und ehrenwerten Absicht hat mich irritiert, sondern der Grammatikfehler. Im ersten Moment schob ich ihn der Werbeagentur in die Schuhe. Diese Branche ist wohl bekannt wegen ihrer Sprüche und ihres lockeren Verhältnisses zu Brauch und Sitte. Nach etwas Nachdenken fand ich heraus – das ist ein Vorurteil. Der Werber ist nicht unsorgfältig, er ist ein Gegenw...
Genossenschaft und Grammatik
«BGL – Ihr Partner für zeitgemässes und preiswertes Wohnen» steht auf den weissen Autos der Zürcher Baugenossenschaft Letten geschrieben. Ein paar Mutmassungen über die genossenschaftliche Grammatik anlässlich eines Morgenspaziergangs.
Köbi Gantenbein 14.02.2014 11:20