Davos macht sich Davos daran, seine glitzerndste Architektur-Perle zu beschädigen. Das Kirchner Museum soll mit einem Parkhaus untergraben werden. Lesen und hören Sie Köbi Gantenbeins Kommentar.
Der Kurpark, das Sportzentrum, der Bahnhof im Platz, der Waldfriedhof, die Schatzalp, die Bergstation Jakobshorn, das Rathaus oder die Ruine von Bärtschs Chemischer Reinigung – Davos hat etliche Perlen der Architektur. Jetzt macht sich Davos daran, seine glitzerndste Perle zu beschädigen. Das Kirchner Museum soll mit einem Parkhaus untergraben werden. Und weil das teuer ist, soll ein Migros zahlen helfen – sein Laden wird dafür zu den Autos eingraben. Wenn auch das die Sache nicht profitabel macht, werden Häuser auf den Park vor dem Kirchner Museum gebaut werden. Und die Davoser haben am Schluss den Fünfer, das Weggli und erst noch einen Zweier Veltliner im Hosensack. Zürcher und St. Gallerinnen haben jüngst erfahren, dass es gratis auf dieser Welt nichts gibt. Die Mäntel der «Mantelnutzungen», wie die Einkaufszentren in den Fussballstadien heissen, sind löchrig; der ökonomische und städtebauliche Preis ist hoch. Das gilt auch für Davos. Mit mehrspurigen Ein- und Ausfahrten, mit Terrassen,&n...
Das Kirchner Museum zerstören
Davos macht sich Davos daran, seine glitzerndste Architektur-Perle zu beschädigen. Das Kirchner Museum soll mit einem Parkhaus untergraben werden. Lesen und hören Sie Köbi Gantenbeins Kommentar.
Köbi Gantenbein 24.02.2011 18:26