In der Oktoberausgabe von Hochparterre stellt Andres Herzog die Architektur des neuen Kellers im Weingut «Agriloro» in Mendrisio von Stocker Lee Architetti vor. Chefredaktor Köbi Gantenbein hat drei Weine des Winzers Meinrad Perler getrunken. Lesen Sie sein Trinkerlebnis.
Weinflaschen stehen in Reih und Glied. Die Urteilstrinker schreiten von Flasche zu Flasche, nehmen Nase um Nase aus dem Glas, dann Schluck um Schluck und speien ihn nach andächtigem Kosten in den Kübel. Das ist ein professionelles Ritual, das hoch ausgebildete Nasen und Gaumen braucht, aber es nicht mein Ding – koste ich Weine, so trinke ich sie; und mich nimmt es immer auch Wunder, ob sie mein Gemüt beflügeln oder abstumpfen und was sie allenfalls im Gehirn und Magen anstellen. Und noch lieber probiere ich sie beim Essen und in Tischgesellschaft, deren Mitglieder die ich dann zwischen den Gängen um Einschätzungen und Urteile bitte, worauf es sprudelt von Analogien zur Welt der Pflanzen und der Geologie. So tat ich es auch mit den drei Flaschen Rotwein, die mir der Reporter Andres Herzog von seinem Besuch im Weingut «Tenimento del Ör» aus Mendrisio zurückgebracht hat: Casimiro, Sottobosco und Merlot Riserva. Es ist kein guter Pilzherbst; meine Luci und ich mussten lange durch die Wälder des Prät...
Casimiro, Sottobosco, Merlot
In der Oktoberausgabe von Hochparterre stellt Andres Herzog die Architektur des neuen Kellers im Weingut «Agriloro» in Mendrisio von Stocker Lee Architetti vor. Chefredaktor Köbi Gantenbein hat drei Weine des Winzers Meinrad Perler getrunken. Lesen Sie sein Trinkerlebnis.
Köbi Gantenbein 03.10.2013 15:31