Jakob über Burka, Niqab, Hijab, die Schamkapsel und sechs aufrechte Mannen.
Burka, Niqab, Hijab und die Egerkinger Mannen
Dank der Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» erhält Design am 7. März Verfassungsrang. Eine Betrachtung zu dieser Ehre, zur Designtheorie und zu einer nächsten Initiative. Denn der Islamist ruht nie.
Köbi Gantenbein 21.02.2021 13:41
Am 7. März erhält Design in der Schweiz eine seltene Ehre: Wir stimmen über die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ab. So schmuck es ist, wenn der Beruf der Designerin auf oberster Ebene des Gesetzes Thema ist – wir sollten die Vorlage ablehnen.
Ihr Initiant ist das «Egerkinger Komitee». Wer glaubt, dass es dem darum geht, die in Niqab und Burkas verpackten Frauen auszupacken und so zu befreien, soll zweierlei bedenken:
Es gibt keine Reformen, gar einen Fortschritt für die Sache der unterdrückten Frau dank sechs aufrichtiger Mannen der SVP & Co. Sie glühen in der Ablehnung des Fremden, des Ausländischen und sind voll geladen mit Misstrauen gegen Menschen, die zu einem andern Liebgott als sie beten.
Es geht in der Initiative um Kleider, also um Design- und Formfragen. Darum darf ich auf visuelle Erscheinung hinweisen. Wem die Parolen, die die sechs Helden des Vaterlandes immer wieder in die Welt schmettern, nicht genügen, soll sie vereint auf der Website anschauen. ...
Burka, Niqab, Hijab und die Egerkinger Mannen
Dank der Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» erhält Design am 7. März Verfassungsrang. Eine Betrachtung zu dieser Ehre, zur Designtheorie und zu einer nächsten Initiative. Denn der Islamist ruht nie.
21.02.2021 13:41