Die Kollektion «Croisière 11» besteht aus 25 Teilen, die auf drei Grundschnitten basieren.
Fotos: Isabel Truniger
Ein Kleid entwickelt erst am Körper seine Kraft. Das gilt besonders
für die Kollektion «Croisière 11» von
PortenierRoth. «Wir arbeiten
nicht in der Zweidimensionalität, wir entwerfen direkt an der Büste»,
erklärt Evelyne Roth. Die Jury der «Besten 2011» begründet, warum das Projekt den Goldenen Hasen in der Kategorie «Design» gewonnen hat.
Die Jury der «Besten 2011» begründet, warum das Projekt den Goldenen Hasen in der Kategorie «Design» gewonnen hat.Ein Kleid entwickelt erst am Körper seine Kraft. Das gilt besonders
für die Kollektion «Croisière 11», die die Jury erst von einem Modell getragen zu überzeugen vermochte. Das hat seinen Grund: «Wir arbeiten
nicht in der Zweidimensionalität, wir entwerfen direkt an der Büste»,
erklärt Evelyne Roth, die zusammen mit Sabine Portenier das Label
PortenierRoth in Thun führt. Für ihre aktuelle Kollektion orientieren
sich die beiden Designerinnen an der Wirbelsäule, arbeiten ihre Entwürfe
von hinten nach vorne. Wie eine Umarmung legen sich die 25 Teile, aus
drei Grundschnitten entwickelt, um
den Körper. Von vorne und hinten wirken die in Seide, Ikat, Chiffon, Leder gefertigen Teile grafisch, seitlich löst sich die Silhouette auf. Hier bauscht
sich ein Rücken, dort schwingt ein Rock. Was die Form bestimmt, wirkt sich
auf das Traggefühl aus. Die Kleider sind sinnlich zu tragen, sie schränken
die Bewegung nicht ein. Statt die Teile zu füttern, wird das Futter zum je
weils nächsten Kleidungsstück. Was auf der nackten Haut getragen wird,
ist waschbar, kostbare und aufwendig bearbeitete Stücke ergänzen die Ba
sisteile. Diese Kombinierbarkeit macht «Croisière 11» zu einer marktfähigen Jahreskollektion, die vor Ort produziert wird. PortenierRoth nutzen
das Können ansässiger Kleinbetriebe, die einst für das Militär geschneidert und genäht haben. Das erlaubt ihnen, auf ökologisch bedenkliche Transporte zu verzichten, direkt einzugreifen und bei Bedarf jederzeit nachzuproduzieren. So behalten die Designerinnen die Kontrolle über ihr Produkt. Regional verwurzelt, in Umsetzung und Ausrichtung international ausgerichtet, in temporären Concept-Stores vertrieben: Diese Karten spielen sie ge
schickt aus. Die Verbi...
Textile Umarmung
Ein Kleid entwickelt erst am Körper seine Kraft. Das gilt besonders
für die Kollektion «Croisière 11» von
PortenierRoth. «Wir arbeiten
nicht in der Zweidimensionalität, wir entwerfen direkt an der Büste»,
erklärt Evelyne Roth. Die Jury der «Besten 2011» begründet, warum das Projekt den Goldenen Hasen in der Kategorie «Design» gewonnen hat.
Meret Ernst 13.12.2011 11:49