Spielerisch in den Schlaf
Eine schwere Gehirnerschütterung braucht viel Schlaf, damit sie geheilt wird. Claudia Buck und Randy Chen gewinnen mit einer App, die dabei hilft, den SDA Bachelor Award an der ZHdK .
Eine schwere Gehirnerschütterung braucht viel Schlaf, damit sie geheilt wird. Um die Schlafqualität von betroffenen Kindern zu verbessern, entwickelte die Forschungsgruppe SleepLoop (ETHZ und Universität Zürich) ein Schlafgerät, das jeden Abend getragen werden soll. Kinder brechen allerdings die Therapie oft ab, weil sie diese als eintönig und repetitiv erleben. Um die therapeutische Anwendung zu verbessern, haben Claudia Buck und Randy Chen eine App gestaltet. Sie unterstützt die Kinder nicht nur bei der korrekten Platzierung der Elektroden mit Hilfe von Augmented Reality, sondern sie begleitet auch den sieben Nächte dauernden Therapieprozess auf kindgerechte Art.
Die Swiss Design Association prämiert jedes Jahr die besten Abschlussarbeiten, die an Schweizer Design Hochschulen im Bachelor eingereicht werden. Für den sda ba award 2020 an der ZHdK nominierten die Vertiefungen Interaction Design, Industrial Design und Trends & Identity insgesamt sechs Projekte.