Auch Zeitgenössisches findet im Schweizer Strohmuseum statt – wie die Modekollektion «Almanach» der jungen Designerin Emma Bruschi.

Prix Paille 2025

Das Schweizer Strohmuseum öffnet seinen Fundus und lädt Kreativschaffende dazu ein, alte Techniken und Objekte neu zu interpretieren. Zu gewinnen gibt es Preisgelder und die Teilnahme an der Sonderschau.

Das Strohmuseum im aargauischen Wohlen widmet sich der reichen Geschichte der Strohflechterei der Schweiz, sucht aber gleichzeitig auch nach aktuellen Anwendungen des wandelbaren Materials. Nun öffnet das Haus seinen Fundus und lädt Design-, Kunst- und Kreativschaffende ein, sich von der Vergangenheit inspirieren zu lassen. Wer neue Verwendungszwecke ableiten oder zeitgenössische Produkte entwickeln will, kann seinen Entwurf bis zum 31. August beim Prix Paille 2025 einreichen, den die Stiftung Freiämter Strohmuseum nach zehn Jahren erneut ausrichtet.  Willkommen sind Designentwürfe unterschiedlichster Materialität und Funktion: Gebrauchs- und Dekorationsobjekte, Möbel und Textilien, Kleidungsstücke und Schmuck. Zu gewinnen sind Preisgelder von insgesamt 12'000 Franken und die Möglichkeit, das eigene Projekt 2026 in einer Sonderausstellung zu präsentieren. Sie soll die drei Gewinnerprojekte sowie neun weitere Wettbewerbsbeiträge umfassen und während eines Jahres zu sehen sein.   ###Media_2###...
Prix Paille 2025

Das Schweizer Strohmuseum öffnet seinen Fundus und lädt Kreativschaffende dazu ein, alte Techniken und Objekte neu zu interpretieren. Zu gewinnen gibt es Preisgelder und die Teilnahme an der Sonderschau.

E-Mail angeben und weiterlesen:

Geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir geben Ihnen unseren Inhalt! Wir möchten Ihnen gerne Zugriff gewähren, obwohl dieser Beitrag Teil unseres Abos ist.