Tage voller Design, so flüchtig wie der Schweizer Sommer: Während der Edition 2023 liessen Alias & Compte/Meuwly im mobilen Solarofen Peperoni garen.
Die fünfte Edition der Design Biennale Zürich wird im September ihr 100. Projekt präsentieren. Dieses Engagement fassen die Initiantinnen nun zwischen zwei Buchdeckel und starten ein Crowdfunding.
Die Design Biennale Zürich liess schon Mini-Städte wachsen, Pilznetzwerke kommunizieren und Nebelwolken schweben. Nun möchte die Intitantinnen die Höhepunkte der vergangenen sowie der kommenden Ausgaben in einem Buch sammeln – als Archiv und Inspirationsquelle für die Designszene.
Geplant ist eine Jubiläums-Publikation mit Beiträgen aller bisherigen Teilnehmenden, gestaltet vom Grafiker Jaques Borel. Sie setzt sich mit Design als Kulturdisziplin auseinander, verfolgt den Werdegang früherer Projekte und Akteure und ordnet das Engagement der letzten Jahre ein. Um dies möglich zu machen, startet das Team heute eine Crowdfunding-Kampagne. Wer das Projekt unterstützen will, hat diverse Möglichkeiten: etwa über ein Soli-Ticket, eine privaten Führung mit Freunden oder einem raren Erinnerungsstück wie dem ‹Play City›-Set von Alexander Brodsky aus der Ausgabe 2019.
Erreicht die Designbiennale ihr erstes Ziel, startet sie in die zweite Etappe – wenn auch die gelingt, gibt es eine rauschende Jubiläumsparty.
...
Design Biennale Zürich feiert Jubiläum
Die fünfte Edition der Design Biennale Zürich wird im September ihr 100. Projekt präsentieren. Dieses Engagement fassen die Initiantinnen nun zwischen zwei Buchdeckel und starten ein Crowdfunding.
24.03.2025 15:17