Eine kleine, feine Ausstellung im Landesmuseum Zürich zeigt zehn herausragende Schweizer Grafiker und ihre Arbeiten. Interessant, ist nebst den fertigen Produkten auch der Weg dorthin zu sehen.
Wer hat den Knorrli entworfen? Die St.Moritzer Sonne? Das Weltwoche-Emblem? Eine kleine, feine Ausstellung im Landesmuseum Zürich zeigt zehn herausragende Schweizer Grafiker – um genau zu sein, neun Grafiker und eine Grafikerin – und ihre Arbeiten: Rosmarie Tissi, Paul Brühwiler, Georges Calame, Celestino Piatti, Hans Tomamichel, Donald Brun, Willi Rieser, Reinhart Morscher, Ruedi Küllig und Walter Herdeg. Die Ausstellung zeigt: Ihre Arbeiten sind nicht nur gut, sondern vielseitig. Sie pendeln zwischen Kunst und Auftragsarbeiten, wechseln Stile und Formate. Die Arbeiten, die «10 x Swiss Graphic Design» zeigt, stammen aus dem Bestand, den das Schweizerische Nationalmuseum zusammen mit der Swiss Graphic Design Foundation aufbaut. Interessant, ist nebst den fertigen Produkten auch der Weg dorthin zu sehen. Die Szenografie von Alex Harb unterstützt diese Zweiteilung: Über den Köpfen der Besucherinnen und Besucher schweben Plakate, in den Vitrinen dokumentieren Skizzen, Entwürfe, Druckvorlagen und And...
Zehn mal Grafik im Landesmuseum
Eine kleine, feine Ausstellung im Landesmuseum Zürich zeigt zehn herausragende Schweizer Grafiker und ihre Arbeiten. Interessant, ist nebst den fertigen Produkten auch der Weg dorthin zu sehen.
Lilia Glanzmann 09.11.2017 17:12