Anne-Cécile Rappa macht Design aus alten Plastiktüten. Geflochtene Poufs, Leuchten, einen pinken Schnipselteppich. Ein Versuch, mit Design die Welt zu retten.
Möbel, Leuchten und
Teppiche aus Plastiktüten: Ein Versuch, mit Design die Welt zu retten.Anne-Cécile Rappa macht Design aus alten Plastiktüten. Geflochtene Poufs, Leuchten, einen pinken Schnipselteppich. Alles schon gesehen. Alles schon gemacht. Auch schon auf virtuosere und erfindungsreichere Weise. Bestimmt, es gibt andere Wege, mit Plastiktüten kreativ zu sein, als den, den die Wahl-Lausannerin wählt. Aber vielleicht ist das auch egal, solange überhaupt etwas getan wird.Das meint zumindest der Experte, der Projekten wie jenem von Anne-Cécile Rappa nicht das erwartete müde Lächeln, sondern Wohlwollen entgegenbringt. Ronnie Juraske, Forscher am Lehrstuhl für Ökologisches System-design am Institut für Umweltingenieurwissenschaften der ETH Zürich, meint: «Das Beste überhaupt ist das Vermeiden von Plastiktüten. Ansonsten ist das Wiederverwenden in der gleichen oder in einer anderen Funktion sinnvoll.» Allerdings müsse eine Tüte sehr oft gebraucht werden, damit ihre Herstellung sich mit B...
Vom Sack zum Sitzkissen
Anne-Cécile Rappa macht Design aus alten Plastiktüten. Geflochtene Poufs, Leuchten, einen pinken Schnipselteppich. Ein Versuch, mit Design die Welt zu retten.
Rebekka Kiesewetter 20.08.2012 16:00