Frank Loacker links und Tobias Wülser rechts, die Gründer von Designwerk.
Fotos: Andrin Winteler, Bürobureau
Stromlinienförmig
Velos, Lastwagen und eine tragbare Schnellladestation für Stromautos – Tobias Wülser und Frank Loacker entwickeln mit ihrem Designwerk die Elektromobilität.
Lilia Glanzmann 02.03.2015 14:44
Frank Loacker mag strombetriebene Fahrzeuge. Der Mechatroniker war 2007 als Techniker auf der ersten Umrundung der Erde mit einem Solarmobil mit dabei. Kurz vorher hatte er den Industriedesigner Tobias Wülser kennengelernt. Der hatte mehrere Jahre beim Rennstall Sauber Petronas als Formenbauer gearbeitet und danach in Aarau Industrial Design studiert. Da sich ihre Interessen für schnelle Autos und neue Mobilitätsformen ergänzten, beschlossen die beiden, sich selbstständig zu machen. Sie gründeten Designwerk, eine ‹Denkfabrik der Elektromobilität›. Innert sechs Jahren haben Loacker und Wülser ihren Zweimannbetrieb auf zwölf Personen ausgebaut: Elektroingenieure, Maschinenbauer, Softwareentwickler.Er knattert nicht, er surrtWar der Postbote einst schon von Weitem zu hören, wenn er auf seinem gelben Töffli daherknatterte, verteilt er unsere Briefe heute nahezu lautlos. Vor vier Jahren begann die Schweizer Post, ihre Benzin- durch elektrische Töffs zu ersetzen, den ‹DXP›. Heute sind landesweit...
Stromlinienförmig
Velos, Lastwagen und eine tragbare Schnellladestation für Stromautos – Tobias Wülser und Frank Loacker entwickeln mit ihrem Designwerk die Elektromobilität.
Lilia Glanzmann 02.03.2015 14:44