T-Profil: Die Möbelserie basiert auf dem Mittelsteg als Stütze.
Fotos: Harry Höflinger
Schwer dünn
Der Designer Andreas Bechtiger hat mit dem Rheintaler Betonwerk SAW Möbel für den Aussenraum entworfen. Sie sind zwar aus Beton, aber nur vier Zentimeter dick.
Rebekka Kiesewetter 15.07.2013 15:54
Im St. Galler Club ‹ Nothveststein › sitzen Leute, die sich einmal im Monat zu einem Mittagessen treffen. Er gründet in der kaufmännischen Gesellschaft der Notensteiner aus dem 15. Jahrhundert, der auch die Privatbank Notensein ihren Namen verdankt. Auch der Beton-unternehmer Tobi Frei und der Designer Andreas Bechtiger sind Mitglieder. Bei einem der Treffen unterhielten sie sich darüber, dass es mit der heutigen Technologie und hochfestem Beton relativ einfach sei, Möbel in nur vier Zentimeter Dicke herzustellen. Andreas Bechtiger entwirft neben Innenausstattungen und Möbeln auch Katzenbäume oder Küchenwerkzeuge für Betty Bossi. Er hat noch nie mit Beton gearbeitet. Tobi Frei ist Direktor der Rheintaler SAW-Gruppe. Das Unternehmen mit 117 Angestellten fabriziert in seinem Spannbetonwerk vorwiegend Betonelemente, Hallensysteme und konstruktive Fertigteile wie Fassaden. Möbel sind ein Randgeschäft, sie werden auf Bestellung von Kunden – etwa Bauherren oder Gartenbauern â€...
Schwer dünn
Der Designer Andreas Bechtiger hat mit dem Rheintaler Betonwerk SAW Möbel für den Aussenraum entworfen. Sie sind zwar aus Beton, aber nur vier Zentimeter dick.
Rebekka Kiesewetter 15.07.2013 15:54