Mit dem Schweissgerät ‹ESG 3› ist es möglich, drei Muffen parallel zu schliessen.
Fotos: Stefan Schmid
Schweissgenau
Sanitärinstallateure verlegen komplexe Rohrkonstruktionen in Böden und hinter Wände. Um die Kunstleitungen mit Muffen dicht zu verschweissen, fertigt Geberit seit über dreissig Jahren eigene Werkzeuge – so auch das Schweissgerät ‹ESG 3›, das gemeinsam mit dem Churer Designbüro Flink überarbeitet wurde.
Lilia Glanzmann 30.04.2015 13:50
Erstmals kamen dabei in diesem Bereich Designer zum Einsatz. Gemeinsam mit Ingenieuren und Elektronikern entwickelten sie die einzelnen Komponenten, die klein und leicht, aber robust sein mussten.Mit dem Gerät ist es beispielsweise möglich, drei Muffen parallel zu verschweissen. Das Herzstück, die Elektronik, muss gut geschützt sein, denn ‹ESG 3› kann schon mal nass werden. Und auf der Baustelle muss es Stürze aus eineinhalb Meter Höhe aushalten. Gelöst haben das die Designer mit einem mehrschichtigen Aufbau. Gummieinsätze an den exponierten Stellen bremsen den Aufprall, auch das flexibel konstruierte Gehäuse dämpft Aufschläge. Die Elektronik ist in eine Kapsel mit weiteren Sturzdämpfern eingepackt, ins sogenannte ‹Electro-Pack›. Gefragt war zudem eine Fernbedienung, die Installationen über Kopf erleichtert und Arbeiten an schwer zugänglichen Rohren ermöglicht. Die spritzwassergeschützte Fernbedienung übersteht dank einem Gummimantel Stürze über bis zu drei Meter. Flink zeichnet in...
Schweissgenau
Sanitärinstallateure verlegen komplexe Rohrkonstruktionen in Böden und hinter Wände. Um die Kunstleitungen mit Muffen dicht zu verschweissen, fertigt Geberit seit über dreissig Jahren eigene Werkzeuge – so auch das Schweissgerät ‹ESG 3›, das gemeinsam mit dem Churer Designbüro Flink überarbeitet wurde.
Lilia Glanzmann 30.04.2015 13:50