Zum zehnten Mal veranstaltete die Forschungsgruppe «Produkt und Textil» der Hochschule Luzern ein Design Seminar. «Radical Design Interventions - Designers' roles in future technologies» lautete der Titel dieses Jahr.
Radikales Design denkt und erfindet Materialien, Technologien und Arbeitsprozesse neu. Radikales Design hinterfragt bestehende Strukturen und Systeme. Radikales Design wirft aber auch neue Fragen auf. Zum zehnten Mal veranstaltete die Forschungsgruppe «Produkt und Textil» der Hochschule Luzern ein Design Seminar. «Radical Design Interventions - Designers' roles in future technologies», so der Titel, versprach eine Diskussion über das gegenwärtige Verständnis von Zukunftstechnologien und der Vorreiterrolle von Design, wenn es darum geht neue Techniken auszuloten und zu entwickeln. Beiträge zum Thema lieferten internationale Positionen aus der Designforschung, Designpraxis und der Industrie. Werden wir in Zukunft wirklich keine andere Wahl mehr haben, als für Produktionsprozesse biologisches Material zu manipulieren, weil wir bis dahin sämtliche natürlichen Ressourcen verbraucht haben? Carol Collet, die stellvertretende Leiterin des Textile Futures Research Centre des Londoner Central Sai...
Radikales Design
Zum zehnten Mal veranstaltete die Forschungsgruppe «Produkt und Textil» der Hochschule Luzern ein Design Seminar. «Radical Design Interventions - Designers' roles in future technologies» lautete der Titel dieses Jahr.
Lora Sommer 24.04.2015 11:50