Beim neuen Internetauftritt von USM stimmen Form und Inhalt überein. Nur ist eine Webseite kein modulares Möbelbausystem.
Werke gelten als gelungen, wenn Inhalt und Form übereinstimmen. Zumindest denken das Kritiker. Das liegt wohl daran, dass sich dann wunderbare Metaphern finden, um das Objekt der Untersuchung zu beschreiben. Der Möbelfabrikant USM hat sich die Losung «form follows function», die seit 1963 für das Möbelbausystem gilt, auch für das Redesign der Webseite zum Leitbild genommen. Frei übersetzt: so flexibel kombinierbar wie die USM-Bauteile sind, so unendlich navigierbar ist auch die neue Internetpräsenz. Über die Qualität des Möbelsystems brauchen wir nicht zu streiten. Für den Besucher von usm.com erweist sich die Übertragung vom Möbel- auf das Webdesign jedoch als verwirrend. Am konkreten Beispiel erklärt: Auf der Startseite stehen dem Besucher nicht weniger als fünf verschiedene Navigationsmöglichkeiten zur Verfügung. Tut er nichts, laufen fünf thematische Bild-Text-Elemente automatisch durch. Klickt am rechten Bildrand, erreicht er das nächste Element auf eigene Faust. Drittens kann...
Netzkritik: usm.com
Beim neuen Internetauftritt von USM stimmen Form und Inhalt überein. Nur ist eine Webseite kein modulares Möbelbausystem.
Urs Honegger 10.07.2013 15:27