«Glückliche Puppen»: Screenshot aus einem TV-Spot von V-Zug aus den 1960er Jahren (Archiv V-Zug)
Fotos: Archiv V-Zug
Netzkritik: happybirthdayvzug.com
Für das 100-jährige Bestehen hat V-Zug eine Webseite gebaut. Dort kann sich der Besucher anhand der Reklamen durch die Firmengeschichte scrollen. Ein sozio-historischer Leckerbissen.
Urs Honegger 06.03.2013 15:17
Für das 100-jährige Bestehen hat V-Zug eine Webseite gebaut. Dort kann sich der Besucher anhand der Reklamen durch die Firmengeschichte scrollen. Mein persönlicher Favorit heisst «Glückliche Puppen», ein dreiminütiger (!) TV-Spot aus den 1960er Jahren. Nouvelle Vague meets Reklamefilm, wunderbar und für anno dazumal wohl ziemlich mutig. Aus heutiger Sicht wirkt das sonderbar. Auch andere der gezeigten Fernsehspots verraten den Einfluss des Kino auf die Fernsehwerbung. In den zwei Spots aus den 1980er-Jahren kommen Star Wars und Terminator zum Zug. Für mich ein zweites Highlight: Ex-Tennisstar Martina Hingis (auf deren sportliche Leistung ich gar nichts kommen lasse) bestreitet einen TV-Spot aus den 2000er Jahren. Tennis spielen konnte Hingis besser, sagt sie im Spot ja auch, trotzdem wirkt ihr Auftritt peinlich. Besser macht es in der gleichen Epoche Turner und Olympiasieger Donghua Li in seinem Werbefilmchen, nämlich nicht reden. Die Geschichte eines Haushaltsgeräteherstellers ist automatis...
Netzkritik: happybirthdayvzug.com
Für das 100-jährige Bestehen hat V-Zug eine Webseite gebaut. Dort kann sich der Besucher anhand der Reklamen durch die Firmengeschichte scrollen. Ein sozio-historischer Leckerbissen.
Urs Honegger 06.03.2013 15:17