Navigieren über das «Mosaic», eine Art Datenwolke aus Fotos. Gesehen bei fubiz.net
Fotos: fubiz.net
Viele Internetplattformen präsentieren die vielfältigen Errungenschaften der unzähligen Kreativdisziplinen. Wirklich gut macht es die französischen Webseite fubiz.net.
Aus den Designblogs der Nullerjahre des 21. Jahrhunderts sind professionelle Internetverlage geworden – zumindest aus denjenigen, die es heute noch gibt. Die französische Plattform fubiz.net publiziert seit sieben Jahren «täglich das Beste der zeitgenössischen Kreativkultur». Der Disziplinen sind viele: «Advertising», «Animation», «Architecture», «Design», «Fashion», «Graphic», «Interactive», «Motion», «Music», «Photography», «Print» und «Technology» heissen die Kategorien. Gezeigt wird alles, von Christian Diors neustem Werbefilm über die Zeitungsskulpturen des koreanischen Künstlers Yun-Woo Choi bis zum windfesten Einfamilienhaus in Alaska. Das Niveau ist hoch, angesprochen sind Gestaltungsprofis. So wird in den Bildergalerien der Kategorie «Photographie» jede Aufnahme von einem technischen Kommentar des Fotografen begleitet. Design-Plattformen wie fubiz.net machen längst mehr als Projekte zeigen: Die «Fubiz Awards» zeichnen jedes Jahr die besten Einsendungen aus. Unte...
Netzkritik: fubiz.net
Viele Internetplattformen präsentieren die vielfältigen Errungenschaften der unzähligen Kreativdisziplinen. Wirklich gut macht es die französischen Webseite fubiz.net.
Urs Honegger 29.08.2012 14:00