Möbeltrends bei Zingg-Lamprecht
Das Möbelhaus Zingg-Lamprecht verfasst halbjährlich einen Trendbericht. Soeben erschienen: Winter 2010/11. Darin bricht Inhaber Yves von Ballmoos eine Lanze für die Produkte des Alpenraums.
Das Möbelhaus Zingg-Lamprecht verfasst halbjährlich einen Trendbericht. Soeben erschienen: Winter 2010/11. Darin bricht Inhaber Yves von Ballmoos eine Lanze für die
Produkte des Alpenraums: «Lokale Produkte sind nicht nur sympathisch und authentisch, sie
sind sehr oft auch viel nachhaltiger als weiter her geholte
Materialien.» So lancieren sie aufs Frühjahr hin einen Outdoor-Tisch in
Robinie. Ursprünglich kommt das Holz aus Übersee, wird aber seit 1635 in
Europa und auch der Schweiz angebaut. «Wir sind guter Dinge, dass
Robinie früher oder später Teak ersetzen wird, vor allem bei
hochwertigen Outdoor-Möbeln», sagt Yves von Ballmoos. Denn auch «Öko
Design» sei ein Thema: Je kürzer der Transportweg, desto höher die
Nachhaltigkeit. Ganz in diesem Sinne präsentiert Zingg-Lamprecht «The
Collection One» – zwei junge Schweizer Designer, die eine sich auf
traditionelles Handwerk berufende Kollektion kreieren, die
ausschliesslich im Jura produziert wird. Den kompletten Trendbericht
finden sie hier.