Von der Holzdose inspiriert: Moritz Schmid entwarf das Regal ‹ Etage ›, das zugleich ein Behältermöbel ist.
Fotos: Anita Baumann
Regal oder Behältermöbel? Sideboard oder Kredenz? Der Name des Möbels nimmt ein Merkmal auf, das diese Frage noch nicht entscheidet: ‹Etage› heisst der Entwurf von Moritz Schmid für die Röthlisberger Kollektion.
Auf zwei oder drei Geschossen finden Bücher und schöne Dinge ihren Platz. Ein Regal? Ja, aber nicht nur. Denn der Entwurf überrascht durch zwei weitere Merkmale. Sie sind es, die die Eingangsfrage aufwerfen. Zum einen: Die Regale sind als Ovale ausgebildet. Das wiederum verlangt nach einer Lösung für die Stützen, die wir sonst in den Ecken erwarten. Sie sind so platziert, dass die Rundung betont wird. Zum andern dienen die Stützen als Führungsleiste für eine aus Formsperrholz geformte, erstaunlich leichte Hülle. An einem einfachen, zentral angebrachten Holzgriff kann man sie von Etage zu Etage hoch- und runterschieben. Geführt in den Stützen rastet sie in geschnittene Einkerbungen ein. Zwei Winkel, einer nach links, einer nach rechts ausgerichtet, bieten in den Regalen Platz für höhere und flachere Objekte. Einfache Mittel erlauben vielfältige Nutzungen. Dazu tragen auch die Buchstützen bei. Sie halten Bücher und sind so objekthaft, dass sie, auch ohne Bücher zu stützen, nicht nutzlos sche...
Mehrgeschossig aufbewahren
Regal oder Behältermöbel? Sideboard oder Kredenz? Der Name des Möbels nimmt ein Merkmal auf, das diese Frage noch nicht entscheidet: ‹Etage› heisst der Entwurf von Moritz Schmid für die Röthlisberger Kollektion.
Meret Ernst 01.08.2013 16:00