Edelmetall versus Kunststoff – Apple schwächt mit den neuen Design die eigene Marke.
Fotos: © Apple
Marke oder Marktanteil?
Setzte Apple bisher auf Exklusivität, wartet die Firma jetzt mit einer günstigeren iPhone-Variante aus buntem Plastik auf. Und schwächt mit dem Design die Marke. Ein Kommentar.
Lilia Glanzmann 11.09.2013 16:07
Die Ärmsten der Welt investieren viel Geld in ihr Mobiltelefon. Es ist in Entwicklungsländern Statussymbol Nummer eins, Dreiviertel aller Handys weltweit werden in armen Ländern genutzt. Menschen, die ohne Strom auskommen müssen, laufen stundenlang zur nächsten Steckdose, wenn dem Gerät die Energie ausgegangen ist. Nun versucht auch Apple, in Schwellenländern Fuss zu fassen. Heute kontrolliert Samsung 32 Prozent des globalen Absatzes von Smartphones, während Apple während einem Jahr von 19 auf noch 14 Prozent zurückgefallen ist. Setzte das Unternehmen bisher auf Exklusivität, wartete es bei der Präsentation gestern Abend erstmals mit einer günstigeren Variante aus buntem Plastik auf. Das iPhone 5C kostet 99 Dollar für die 16-GB-Version. Damit zielt die Firma auf die Wachstumsmärkte in Indien und Asien. Das Plastik-Modell ist zwar immer noch deutlich teurer als die günstigsten Smartphones auf dem Markt – der Preisunterschied zum Spitzengerät lässt Mobilfunkanbietern aber mehr Spielraum bei ...
Marke oder Marktanteil?
Setzte Apple bisher auf Exklusivität, wartet die Firma jetzt mit einer günstigeren iPhone-Variante aus buntem Plastik auf. Und schwächt mit dem Design die Marke. Ein Kommentar.
Lilia Glanzmann 11.09.2013 16:07