Der Platz, der das Herz des Campus der Hochschule für Gestaltung und Kunst auf dem Dreispitz in Basel markiert, wird die Schule mit ihren Nachbarn verbinden. (Fotos: Valentin Jeck)
Neue Adressen für Design und Kunst: Das Toni-Areal in Zürich holt die Stadt ins Haus, der Campus Dreispitz in Basel liegt verteilt um einen Platz. Wie sich die räumliche Neuorgansation auf die Organisation der Disziplinen auswirkt.
Neue Adressen für Design und Kunst: Das Toni-Areal in Zürich holt die Stadt ins Haus, der Campus Dreispitz in Basel liegt verteilt um einen Platz. Beobachtungen und Hintergründe.Nicht jede Direktorin, nicht jeder Rektor einer Kunst- und Designhochschule bekommt ein solches Geschenk und damit die Möglichkeit, die Disziplinen unter einem Dach zu vereinen, Strahlkraft zu entwickeln, eine Adresse zu werden. In Basel und Zürich ist das – mit einem Jahr Verzögerung – nun geschehen, Luzern wartet darauf. Geschenke kann man sich wünschen, damit rechnen lässt sich nicht. Bildung ist eine öffentliche Angelegenheit. Was dafür gebaut oder gemietet wird, was es kosten darf, darüber entscheidet der politische Träger der Schule, nicht die Hochschulleitung allein. Der Kanton Zürich trägt die Zürcher Fachhochschule, unter deren Dach die ZHdK wohnt. Für die Basler Hochschule für Gestaltung und Kunst sind die vier Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn zuständig. Sie führen seit 2004 ...
Koloss und Quartier (2/2)
Neue Adressen für Design und Kunst: Das Toni-Areal in Zürich holt die Stadt ins Haus, der Campus Dreispitz in Basel liegt verteilt um einen Platz. Wie sich die räumliche Neuorgansation auf die Organisation der Disziplinen auswirkt.
Meret Ernst 15.09.2014 14:00