In Girsbergers Metallbearbeitung: eine Gruppe auf ‹Designtour Langenthal›.
Fotos: Daniel Rihs
Nach anfänglicher Skepsis nutzen Langenthaler Firmen Fabrikführungen als Werbemittel. Die Designreise zeigt Touristen die aussterbende Schweizer Produktion.
Mittwochmorgen, 8.30 Uhr am Bahnhof Langenthal. Zwölf Frauen und drei Männer haben sich vor einem weissen Kleinbus versammelt. Uschi Tschannen hakt die letzten beiden Namen auf ihrem Block ab. Letzten Herbst hat sie gemeinsam mit Bern Tourismus die monatlichen ‹Designtouren Langenthal› initiiert. 74 Franken kostet eine Tour zu drei von fünf Firmen, inklusive Transfer und Mittagessen. Heute auf dem Programm: Ruckstuhl, Girsberger und Création Baumann. Der Langenthaler Schulbus fährt los. Ganz hinten sitzen zwei Damen aus dem Berner Oberland, mit kurzen Haaren und Sportschuhen. Die Dame am Fenster mit Stefi-Talman-Tasche hat in der ‹Berner Zeitung› vom Angebot gelesen und ihrer Freundin den Ausflug zum Geburtstag geschenkt. «Ich habe es noch nie an den Designers’ Saturday geschafft – eine gute Gelegenheit also», sagt sie. Der Fahrer hat eine Schwyzerörgeli-CD eingelegt, zu den Melodien eines lüpfigen Schottisch zieht die Langenthaler Vorstadt vor den Fenstern vorbei.Erste Station: die Teppi...
Kein Matterhorn, dafür Design
Nach anfänglicher Skepsis nutzen Langenthaler Firmen Fabrikführungen als Werbemittel. Die Designreise zeigt Touristen die aussterbende Schweizer Produktion.
Lilia Glanzmann 22.06.2015 11:15