Brunner Mettler haben den Gleitschirm ‹Pi› von Advance gestaltet. Er wiegt knappe 3,2 Kilogramm und gleicht in der Aufsicht einem Flügel.
Fotos: Cortis & Sonderegger
In
die
Luft
Brunner Mettler gestalten Gleitschirme. Die Designer
sind auf einem unbeackerten Feld gelandet und befassen sich mit den Mysterien der Aerodynamik.
Meret Ernst 23.09.2013 16:39
Sie fliegen beide nicht. Aber sie sind als Outdoor-Sportler gerne draussen. Das soll man auch ihrem Portfolio ansehen, sagen die Designer. Seit der Gründung vor drei Jahren arbeitet das Studio Brunner Mettler unter anderen für den Gleitschirmhersteller Advance. Jörg Mettler, der eine der Partner, hat diesen Kunden bereits betreut, als er noch als Senior Designer bei Studio Hannes Wettstein unter Vertrag war. Der zweite Partner Thilo Alex Brunner brachte seine Arbeit für den Laufschuh ‹On› siehe Hochparterre 6–7 / 10 mit. Gemeinsam wollen sie öfter für die Outdoor-Industrie entwerfen. Es passe zu ihrer Haltung, Produkte ohne Schnickschnack zu entwerfen, sagt Brunner: «Im Gegensatz zur Möbel- und Accessoires-Branche erleben wir den Bereich als unprätentiös. Design ist da nicht Selbstzweck, sondern soll ein möglichst gutes Erlebnis generieren.»
Zugleich hat die Sportbranche, was gestalterische Fragen betrifft, durchaus Potenzial. Das gilt auch für die Gleitschirmhersteller. Was genau ein Des...
In
die
Luft
Brunner Mettler gestalten Gleitschirme. Die Designer
sind auf einem unbeackerten Feld gelandet und befassen sich mit den Mysterien der Aerodynamik.
Meret Ernst 23.09.2013 16:39