Die Ausstellung über Hans Bellmann im Architektur Forum Zürich begeistert Georg Schneider, Designer und pensionierter Leiter des Studienbereichs Schmuck und Gerät an der Schule für Gestaltung.
Neulich besuchte ich im Architektur Forum Zürich die Ausstellung über Hans Bellmann. Eine kleine, schöne, gut kommentierte Ausstellung, die klarstellt: Bellmann (1911-1990) war der Protagonist der Schweizer Wohnkultur. Die Ausstellung – und auch das Buch dazu – zeigen, was Bellmann in seinem Denken und seiner Arbeit immer voranstellte: den Menschen und nicht das Objekt. Und sie belegen, dass Bellmann ein bestechend intelligenter, weitsichtiger, künstlerischer Gestalter war. Dass er unangepasst war und in jeder Situation undiplomatisch reagierte, aber offen und grundehrlich, das machte ihn nicht für alle zum Freund.Bellmanns Möbel sind keine leicht verdauliche Kost. Das an das übliche Gewöhnte Auge eckt an. Man muss beobachten, wahrnehmen und darüber nachdenken. Tut man es, leuchtet es ein. Seine Arbeiten verkörpern Fortschritt. Nicht Fortschritt und neu im Sinne von rasch wechselnder Mode, sondern von Geist, der in die Zukunft blickt. Man betrachte den GA-Stuhl mit “kristallinem“ Polste...
Hans Bellmann, Pionier der Wohnkultur
Die Ausstellung über Hans Bellmann im Architektur Forum Zürich begeistert Georg Schneider, Designer und pensionierter Leiter des Studienbereichs Schmuck und Gerät an der Schule für Gestaltung.
Georg Schneider 26.11.2015 13:33